Am Königswall wurde ein Stück Stadtgeschichte gefunden.

Ein weiteres Stück Stadtgeschichte wurde nun bei Bauarbeiten von der Dortmunder Energie- und Wasserversorgung GmbH (DEW21) gefunden. Unentdeckt schlummerte dieser Geschichtszeuge unter dem vielbefahrenen Königswall – bis DEW21 dort im Zuge der Wärmewende neue Heißwasserleitungen verlegen wollte. Und mit einem Blick auf die historische Stadtkarte Dortmunds gibt es auch nur eine Vermutung, um was für ein Teilstück der Stadtbefestigung es sich hier handeln könnte: Das Westenrondell.

 

In enger Abstimmung mit der Denkmalbehörde der Stadt Dortmund werden die Funde in den kommenden Tagen weiter untersucht. Dazu wird unter Aufsicht der begleitenden Archäologen ein weiterer Teilbereich freigelegt und alles sorgfältig kartographiert und dokumentiert. Im Anschluss wird gemeinsam mit der Denkmalbehörde das weitere Vorgehen abgestimmt.

 

Was für die Stadtgeschichte ein wichtiger Fund ist, bedeutet jedoch für den geplanten Bauablauf eine Verzögerung. Denn damit alles im Detail gesichert und untersucht werden kann, kann nur in kleinen Schritten weitergemacht werden und der reguläre Bauablauf kommt zunächst zum Stillstand.