Prof. Dr. Metin Tolan (Prorektor der TU Dortmund), Dr. Dr. Elke Möllmann (Geschäftsbereichsleiterin der Städtischen Museen Dortmund), Michael Eickhoff (Chefdramaturg am Schauspiel Dortmund) und Heike Heim (Vorsitzende der Geschäftsführung von DEW21) (v.l.n.r).
In diesem Jahr feiert die DEW21-Museumsnacht ihren 18. Geburtstag. Doch erwachsen ist sie schon lange und gehört zu den beliebtesten Kulturveranstaltungen der Stadt. Am Samstag, 22. September findet die nächste Auflage des familienfreundlichen Events voller Höhepunkte statt. An rund 50 Orten in der ganzen Stadt gibt es mehr als 500 Einzelveranstaltungen.
Passend zum Start des Vorverkaufs stehen auch die wichtigsten Neuerungen zum 18. Geburtstag fest:
Das Festival „Highlights der Physik“ des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF) und der Deutschen Physikalischen Gesellschaft (DPG) kommt in diesem Jahr nach Dortmund. Dabei wird nicht nur das 50. Jubiläum der TU Dortmund, sondern auch ihr eigener 18. Geburtstag gefeiert. Und dabei werden sie es im wahrsten Sinne des Wortes krachen lassen!
Ebenfalls ihr 50. Jubiläum feiert das Schauspiel Dortmund während der 18. DEW21-Museumsnacht. Exklusiv zum Spielzeit-Start stellt das Schauspiel Dortmund die neue Saison vor – mit Theaterhighlights und musikalisch unterstützt von Tommy Finke und Schauspielern des Dortmunder Ensembles.
Zum 18. Geburtstag gibt es mehrere Gelegenheiten, das Erwachsenen-Ticket für nur 5 Euro (sonst 14,50 Euro) zu erwerben:
RUHR.TOPCARD-Inhaber erhalten das Ticket jederzeit für 5 Euro in Mahn- und Gedenkstätte Steinwache, Stadt- und Landesbibliothek, Museum für Kunst und Kulturgeschichte
Tickets kosten 14,50 Euro für Erwachsene und ermäßigt 11 Euro (Ermäßigungen für Schüler ab 18 Jahren, Studierende, Auszubildende, Absolvierende des freiwilligen Wehrdienstes, BFD, FSJ und FÖJ, Inhaber des „Dortmund-Passes” sowie Ticketabonnenten von DSW21.)Kinder zwischen 6 und 17 Jahren zahlen 3 Euro; für jüngere Kinder ist der Eintritt frei.
Das Ticket ist ein KombiTicket und gilt