Errechnen Sie Ihren Fußabdruck

 

Umweltschutz geht uns alle etwas an! Darum sollten wir auch ein Gefühl für unseren eigenen CO2-Abdruck entwickeln. Dabei hilft der Klimarechner: einfach die Daten eintragen und ausrechnen lassen, wie viel CO2 verbraucht wird – und wie viele Bäume nötig sind, um das wieder auszugleichen.

 

Den Klimarechner hat Naturefund, eine gemeinnützige Naturschutzorganisation, entwickelt. Wir finden das klasse und freuen uns, dass wir den Rechner nutzen dürfen, um einen Mehrwert für unsere Kund*innen zu schaffen und transparent über Nachhaltigkeit aufklären können!

Dieser Browser kann unseren CO2-Rechner leider nicht darstellen. Entweder ist Javascript abgeschaltet oder dieser Browser ist zu alt.

Für mehr an morgen denken

 

Wir sind nicht nur ein Energieversorger - wir sind ein nachhaltiger Lebensversorger. Das heißt: Wir haben es uns zur Aufgabe gemacht, die Zukunft mit zu gestalten, damit sie lebenswert bleibt – auch über Dortmunds Grenzen hinaus. Beispielsweise durch aktiven Klimaschutz, grüne Energielösungen und soziale Verantwortung.

 

Mehr an morgen denken heißt für uns, neugierig und aktiv zu bleiben. Dazu gehört, dass wir mehr Verantwortung übernehmen, mehr investieren und mehr Ideen generieren.  

 

 

Unser Engagement in Sachen Nachhaltigkeit beinhaltet viele Bereiche

 

  • Aufbau einer klimafreundlichen Wärmeversorgung
  • Ausbau der erneuerbaren Energien
  • Umstieg auf Elektromobilität
  • Gesellschaftliches Engagement
  • Betrieb von Trinkwasserbrunnen

Hier ein paar Zahlen und Fakten:

Rund 50 % des Umbaus
des alten Dampfnetzes sind
erfolgt.

Rund 285 GWh Strom erzeugen wir jährlich aus erneuerbaren Quellen wie Wind, Wasser und Sonne. Damit können mehr als ein Viertel aller Dortmunder*innen mit grünem Strom versorgt werden.

 

 

Wir betreiben bundesweit
65 Windkraftanlagen
und zählen damit zu den größten kommunalen Windkrafterzeugern
in NRW.

Bereits 30 % des eigenen Fuhrparks
sind elektrifiziert.

Über 100 Millionen € investieren wir in den Aufbau zur
klimafreundlichen Wärmeversorgung.
Rund 45.000 Tonnen CO2
werden künftig dadurch eingespart. Das entspricht dem Ausstoß von 30.000 PKW.

Mit 31 Trinkwasserbrunnen sorgen wir in Dortmund und Umgebung für eine kostenlose und natürliche Erfrischung.  

Für mehr ...

 

… Klimaschutz

Wir investieren kontinuierlich in den Ausbau einer umweltfreundlichen Energie- und Wärmeversorgung. Zurzeit bauen wir in der Dortmunder Innenstadt eine  klimafreundliche Wärmeversorgung auf. In diesen Umbau stecken wir mehr als 100 Millionen Euro, damit wir künftig rund 45.000 Tonnen CO₂ einsparen können.

 

… grünen Strom

Wir investieren in regenerative Energien. Schon vor rund 25 Jahren haben wir die erste Windkraftanlage in Betrieb genommen. Heute gehören wir zu den größten kommunalen Windkrafterzeugern in NRW. Neben der Windkraft nutzen wir auch die Sonne, Wasser sowie Deponiegas als erneuerbare Quellen. Mit den rund 285 Gigawattstunden Strom, die so auf „natürliche Art“ erzeugt werden, können mehr als ein Viertel aller Dortmunder*innen jährlich versorgt werden.

Wer nachhaltig handeln will, kann auf unsere Produkten zählen: Das fängt bei unserem Ökostrom „Strom Grün“ an und hört bei unseren Photovoltaikanlagen mit umfassender Beratung noch lange nicht auf.

Bei uns findet Jede*r die passende Lösung!

… E-Mobilität

Elektromobilität nimmt immer mehr an Fahrt auf und wir unterstützen das mit unserem Know-how und intelligenten Lösungen. Ob Komplett-Lösungen für e-mobile Großkonzepte oder Beratung und Umsetzungen für den privaten Bereich – wir bieten Rundum-Sorglos-Pakete. Dazu gehört übrigens auch unsere fahr-e Lade-App, die einfach und schnell die nächste Ladestation anzeigt. Wir fahren selbst natürlich auch mit gutem Beispiel voran: Unseren eigenen Fuhrpark rüsten wir mit E-Fahrzeugen nach.

 

… Heimat

Wir übernehmen soziale und gesellschaftliche Verantwortung. Auch das ist Nachhaltigkeit, denn mit unserem Engagement sorgen wir dafür, dass unsere Stadt für alle Menschen lebenswert ist und bleibt. Wir unterstützen Einrichtungen wie die Dortmunder Tafel, oder auch den Kinder- und Jugendhospizdienst Löwenzahn und gehen das Thema Energiearmut aktiv an. Zu einer attraktiven Stadt gehört aber natürlich auch eine bunte Kunst- und Kulturszene. Die DEW21 Museumsnacht ist weit über Dortmunds Grenzen hinaus bekannt und auch RuhrHOCHdeutsch sowie zahlreiche neue und kleine Formate werden von uns unterstützt.

 

 

Weiterhin haben wir eine Sponsoring-Plattform ins Leben gerufen um starke Ideen zu fördern. Alles Impulse, von denen die Stadt profitiert.

 

 

… Nachhaltigkeitsengagement

Sie wollen wissen, was DEW21 zu einem nachhaltigen Lebensversorger macht? Zum Beispiel unser soziales und kulturelles Engagement, mit dem wir Dortmund noch lebenswerter machen. Oder auch unsere Investitionen in erneuerbare Energien wie Wind, Wasser, Sonne und Deponiegas. Und nicht zuletzt unsere  SmartCity-Lösungen, die das Leben in Zukunft digitaler, wirtschaftlicher und komfortabler gestalten.

 

Mehr erfahren

 

… Erfrischung

 

Seit rund 40 Jahren sind unsere 31 Trinkwasserbrunnen von Mai bis Oktober willkommene Durstlöscher im Dortmunder Stadtgebiet. Sie werden regelmäßig mikrobiologisch und chemisch untersucht. Auch unser Wasser ist ein Lebensmittel, das strengen Qualitätskontrollen unterliegt. Daher kann Jede*r die bronzenen Trinkwasserbrunnen nutzen und das kühle, erfrischende Wasser problemlos genießen. 

Weitere Informationen zu Trinkwasser unterwegs finden Sie hier: www.trinkwasser-unterwegs.de

 

Karte | Liste