Wir sind uns unserer besonderen Verantwortung der Natur und Umwelt gegenüber bewusst. Dazu gehört ein schonender und vorausschauender Umgang mit den Rohstoffen und Energieressourcen unserer Erde. Aus diesem Grund hat der kontinuierliche Ausbau der Eigenerzeugungskapazität, insbesondere der regenerativen Energieerzeugung, einen besonderen Stellenwert in der Unternehmensstrategie.
Aktuell produzieren Windparks, die Wasserkraftwerke der Wasserwerke Westfalen, Deponiegasanlagen sowie Photovoltaikanlagen planmäßig rund 255 Millionen Kilowattstunden Strom pro Jahr. Damit ist DEW21 schon heute einer der größten kommunalen Erzeuger von Erneuerbarer Energie in Nordrhein-Westfalen.
Unter den Erneuerbaren Energien zählt die Windkraft zu den technologisch fortschrittlichsten und wirtschaftlich kostengünstigsten Arten der Stromerzeugung. Klar kalkulierbare Investitionskosten und ausgereifte Erzeugungstechnologien machen die Gewinnung von CO2-freiem Strom aus Windenergie ökologisch und ökonomisch sinnvoll. Dabei liegt unser Investitionsschwerpunkt auf der Windkraft an Land, da hier Ökologie und Ökonomie optimal zusammenkommen.
Bereits seit 1997 sorgen wir mit eigenen Anlagen für frischen Wind in der Energiewende - aktuell haben wir im Mai 2021 einen neuen Windpark in Einöllen ans Netz bringen können. Heute verfügen wir über insgesamt 130 Megawatt installierter Leistung an sieben Standorten. Damit erzeugen wir bereits jetzt planmäßig 245 Millionen Kilowattstunden umweltfreundlichen Strom im Jahr und sind einer der führenden kommunalen Windstromerzeuger Deutschlands.
Unsere Dortmunder Windkraftanlagen, der AIRWIN und die drei EllWiRas, wurden über Bürgerbeteiligungsmodelle finanziert. Beide Windkraftzertifikate waren ein großer Erfolg, denn DEW21 sicherte den Besitzern neben einer festen Verzinsung auch einen windabhängigen Bonus. Eine Übersicht zur aktuellen Verzinsung der Zertifikate finden Sie hier. Die AIRWIN und die EllWiRa-Zertifikate können nach ihrer zehnjährigen Laufzeit eingelöst werden. Hier finden Sie alle Informationen dazu.
Darüber hinaus konnten interessierte Kunden auch die umweltfreundliche Erzeugung von Windstrom in der Eifel mit der Zeichnung des Sparkassenbriefs DEW21-Windpark Eifel direkt unterstützen. Den Erwerb der Anlagen in der Eifel hat die DEW21 Windkraftbeteiligungsgesellschaft vorfinanziert.