Nachhaltigkeit

Erleben Sie energieeffizientes Wohnen im Energieeffizienzhaus von DEW21

Entdecken Sie die faszinierende Welt nachhaltiger Technologien im Energieeffizienzhaus von DEW21. Besuchen Sie uns am 14.07.2023 zum Tag der offenen Tür in Dortmund Mengede und erfahren Sie mehr über energieeffizientes Wohnen.
von Rebecca Alishah
Das Energieeffizienzhaus von DEW21 in der Frontansicht.

nachhaltiges Wohnen und innovative Technologien in Dortmund Mengede

Willkommen im Energieeffizienzhaus von DEW21! In Dortmund Mengede steht das Haus, in dem man energieeffizientes Wohnen hautnah erleben kann. Tauchen Sie ein in die faszinierende Welt dieses innovativen Projekts und erfahren Sie, welche spannenden Möglichkeiten das Energieeffizienzhaus bietet. Am Freitag, den 14.07.2023, laden wir Sie herzlich zum Tag der offenen Tür ins Energieeffizienzhaus auf dem Gelände der ehemaligen Zeche Hansemann, Barbarastraße 7, ein. Von 12-20 Uhr stehen Ihnen unsere Expert*innen zu allen Fragen Rede und Antwort.

Das Energieeffizienzhaus ist ein Beispiel für modernste, energieeffiziente Gebäudetechnologie. DEW21 hat dieses Projekt 2001 zusammen mit der Innung umgesetzt, um eine nachhaltige und umweltfreundliche Zukunft für Dortmund zu gestalten. Das Haus dient als lebendiges Beispiel und Informationszentrum für alle Bürger*innen, die sich für Energiesparen, erneuerbare Energien und Nachhaltigkeit interessieren.

Das Energieeffizienzhaus bietet den Dortmunder*innen die optimale Möglichkeit unterschiedliche Technologien wie eine Wärmepumpe live zu beobachten und zu erleben.
Peter Fichte, Product Owner Wärme bei DEW21

Wir bieten Interessierten hier Informationen aus erster Hand, wie sie von einer nachhaltigen und umweltfreundlichen Lebensweise profitieren und gleichzeitig ihren ökologischen Fußabdruck verringern“, erklärt Peter Fichte. Zudem dient das Energieeffizienzhaus als Plattform für Bildung und Information. Spannende Veranstaltungen, wie Veranstaltungen der Innung für Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik (SHK) der Schornsteinfeger*innen, der Gerätehersteller, dem Verband für Wohneigentum, die Wohnungswirtschaft und vor allem Endkunden vermitteln wertvolles und echt anwendbares Wissen über Energieeffizienz, erneuerbare Energien und nachhaltiges Bauen. Besucher*innen können sich so ganz einfach über praktische Tipps für den eigenen Haushalt freuen. Das Energieeffizienzhaus fördert somit das Bewusstsein für nachhaltiges Handeln und unterstützt die Dortmunder*innen dabei, energieeffiziente Maßnahmen in ihrem Alltag umzusetzen.

Für eine nachhaltige und grüne Stadt Dortmund

DEW21 ist sich ihrer Verantwortung für eine nachhaltige Entwicklung bewusst und trägt aktiv dazu bei, Dortmund zu einer grünen Stadt zu machen. Mit dem Energieeffizienzhaus setzt das Unternehmen ein klares Zeichen für Umweltbewusstsein und Innovation. Natürlich investiert DEW21 kontinuierlich in erneuerbare Energien, unterstützt die Forschung an neuen Technologien und Lösungen und arbeitet daran, die Energiebilanz in Dortmund weiter zu verbessern.

Nachhaltige Technologien und die Energieversorgung der Zukunft hautnah erleben!

Im Energieeffizienzhaus können Besucherinnen am Tag der offenen Tür die neuesten Technologien hautnah erleben. Von energieeffizienten Heizsystemen über intelligente Stromnetze bis hin zu innovativen Speichertechnologien bietet das Haus einen Einblick in die Zukunft der Energieversorgung. DEW21 zeigt auf eindrucksvolle Weise, dass Nachhaltigkeit und moderner Komfort Hand in Hand gehen können. Besuchen Sie das Energieeffizienzhaus und entdecken Sie die faszinierende Welt der nachhaltigen Technologien!

Wer am Tag der offenen Tür verhindert ist, kann unter 0231.544-4037 oder unter der Mail energieeffizienz-haus@dew21.de einen eigenen Beratungstermin buchen.

Teilnehmer am Tag der offenen Tür:

Hersteller (viele mit Messetrucks): Buderus, Brötje, Viessmann, Bosch Gruppe, Wolf

DEW21-Expert*innen, SHK-Fachbetriebe, Innungsvorstand

Die Hersteller präsentieren zudem Messeneuheiten, DEW21 und die Innung geben Auskunft über die Neufassung des Gebäudeenergiegesetzes (GEG).


NEUIGKEITEN AUF SOCIAL MEDIA