Online Magazin von DEW21
Zukunft beginnt hier: Alles über erneuerbare Energie, Energieversorgung, und modernes Wohnen in Dortmund – echt, verständlich und erlebbar.


Tag der offenen Tür im Energieeffizienzhaus Dortmund
Erleben Sie moderne Energietechnik live – beim Tag der offenen Tür im Energieeffizienzhaus von DEW21 in Dortmund-Mengede.

Balkonkraftwerk: Wie funktioniert es?
Ein Balkonkraftwerk spart Stromkosten und nutzt Sonnenenergie direkt. Mit 800 Wp sind bis zu 600 kWh/Jahr möglich. Wichtig sind sichere Steckverbindungen, Registrierung im MaStR, rechtliche Klarheit und Versicherungsschutz. Förderungen und Steuerbefreiung

Wallbox installieren: Voraussetzungen & Kosten
Wallbox installieren – so geht’s! Was kostet eine Wallbox? Welche Voraussetzungen müssen erfüllt sein? Und wer darf sie überhaupt installieren? Hier erfahren Sie alles Wichtige rund um Technik, Genehmigung & Kosten – kompakt, verständlich und praxisnah!

Was ist Ökostrom (Grünstrom)? - Definition & Herkunft
Grünstrom ist Energie mit Zukunft. Erfahren Sie, wie Ökostrom entsteht und worauf es beim Tarif wirklich ankommt. Jetzt entdecken, wie nachhaltiges Laden einfach möglich wird!

Lohnt sich Photovoltaik für Unternehmen?
Photovoltaik lohnt sich besonders für Unternehmen mit hohem Eigenverbrauch, da sie langfristig Energiekosten senken und steuerliche Vorteile bieten. Eine PV-Anlage ist eine strategische Investition, die nicht nur umweltfreundlich ist, sondern auch die Wet

Was kostet eine Wallbox? - Ein Überblick
Eine Wallbox kostet inklusive Installation zwischen 1.400 € und 3.500 €. Je nach Modell, Leistung (11 kW oder 22 kW), Installationsaufwand und Zusatzfunktionen wie PV-Kopplung oder App-Steuerung variieren die Preise. Laufende Kosten: 20–120 €/Jahr.

Umzug nach Dortmund: Stressfreier mit diesen Tipps
Neu in Dortmund? Entdecken Sie günstige Wohnungen, gute Jobchancen, starken ÖPNV und hohe Lebensqualität – von Phoenix-See bis Fußballmuseum. Mit unseren Tipps gelingt Ihr Umzug stressfrei und Sie starten bestens vorbereitet in der Ruhrmetropole.

E-Auto mit Solarstrom laden - So geht es
Laden Sie Ihr E-Auto günstig und klimafreundlich mit selbst erzeugtem Solarstrom – dank PV-Anlage, Wallbox und Energiemanagement sparen Sie Kosten und steigern Ihre Unabhängigkeit vom Stromnetz.

Stromfresser im Haushalt - Was verbraucht viel Strom?
Die größten Stromfresser sind Kühlschränke, Heizungspumpen, Wäschetrockner, Waschmaschinen, Ein Wechsel des Stromtarifs kann ebenfalls helfen, Energie zu sparen.

Was ist eine Wallbox? - Und wie funktioniert die Ladestation für zuhause?
Laden Sie Ihr Elektroauto sicher und komfortabel zu Hause – mit einer eigenen Wallbox! Öffentliche Ladestationen boomen, aber wer unabhängig sein möchte, sollte über eine Heimladelösung nachdenken. Dieser Artikel liefert Ihnen alle Infos rund um Technik,

PV-Anlage finanzieren: Diese Möglichkeiten haben Sie
Solarstrom fürs eigene Dach – und das ganz ohne riesiges Budget? Photovoltaik lohnt sich, doch die Kosten schrecken oft ab. Zum Glück gibt es clevere Finanzierungs- und Fördermöglichkeiten, die wir für Sie zusammengefasst haben.

Lohnt sich ein Balkonkraftwerk?
Was verbirgt sich hinter einem Balkonkraftwerk und für wen lohnt es sich? Wir erklären, wie das kleine PV-System auf dem Balkon Solarstrom für den Eigenverbrauch liefert, welche Voraussetzungen nötig sind und ob sich die Anschaffung für Sie rechnet.

Naturnahe Wasseraufbereitung in Dortmund & Umgebung
Entdecken Sie naturnahe Wasseraufbereitung: Wir erklären in wenigen Schritten, wie unser 2.158 km langes Leitungsnetz Dortmund, Herdecke, Holzwickede, Schwerte und Iserlohn mit sicherem Trinkwasser versorgt.

Energiearmut - Definition & was man tun kann
Energiearmut ist ein soziales Problem, bei dem Haushalte durch hohe Energiekosten und schlechte Energieeffizienz ihre Wohnräume nicht angemessen heizen, kühlen oder beleuchten können.

So kommen erneuerbare Energien ins Stromnetz
Erneuerbare Energien boomen – doch wie kommt der grüne Strom zuverlässig ins Netz? Bis 2030 sollen 80 % des Stroms aus Erneuerbaren stammen. Wir zeigen, welche Herausforderungen bei der Netzintegration entstehen.

Die Zukunft von Dortmund: Smart City
In einer Welt, die zunehmend digital und vernetzt wird, stehen Städte wie Dortmund vor der Herausforderung, ihre Infrastruktur zu modernisieren und nachhaltiger zu gestalten. Doch was genau verbirgt sich hinter dem Begriff Smart City?

Digitalisierung in der Energiewirtschaft
Die Digitalisierung verändert die Energiewelt: moderne Technologien wie IoT, KI und Big Data ebnen den Weg für mehr Effizienz und erneuerbare Energien. Entdecken Sie, wie Innovation die Branche bewegt – und was das für die Zukunft bedeutet.

Die Zukunft von Dortmund: Smart Grid
Ein intelligentes Stromnetz spielt eine entscheidende Rolle für eine effiziente und nachhaltige Energieversorgung. Doch was genau steckt hinter diesem Begriff, und welche Vorteile bietet ein solches Stromnetz der Gesellschaft?

Gebäudeenergiegesetz: Kommunale Wärmeplanung Dortmund
Ein Gesetz wird deutsche Immobilienbesitzer*innen in Zukunft maßgeblich noch mehr beschäftigen: das Gebäudeenergiegesetz, kurz GEG. Wir erklären es Ihnen!

Solaranlage reinigen: Tipps zur Reinigung Ihrer PV-Anlage
Photovoltaikanlagen können durch Blätter, Vogelkot, Staub oder Pollen verdrecken. Das schränkt die Leistung der Anlage ein. Daher sollten Solaranlagen regelmäßig gereinigt werden. So gehen Sie dabei vor!

Wie funktioniert ein Gaszähler?
Gaszähler sind die Schnittstelle zwischen Haushalten und Gasversorgern und messen die Menge des durchströmenden Gases. Doch wie funktioniert so eine Gasuhr eigentlich, welche Arten von Zählern gibt es, und wie lesen Sie diese richtig ab?

Solaranlage in Dortmund – Kosten & Förderung
Solaranlage in Dortmund – sinnvoll investieren und sparen! Sie möchten Stromkosten senken und das Klima schützen? In diesem Artikel erfahren Sie, ob sich eine Solaranlage wirklich lohnt – inklusive Infos zu Installation, Förderprogrammen, Kosten und Vorau

Eine Wallbox für Dortmund - Förderung, Installation, Kosten
Klimafreundlich unterwegs – und bequem zu Hause laden? Die Verkehrswende beginnt vor Ihrer Haustür: Wer ein E-Auto fährt, braucht auch die passende Ladeinfrastruktur. In diesem Artikel erfahren Sie alles Wichtige zur eigenen Wallbox – von der Installation

Wie funktioniert ein Stromzähler?
Stromzähler erfassen Ihren Stromverbrauch und sind entscheidend für die Abrechnung. Doch nicht jeder Zähler funktioniert gleich, wir erklären die Unterschiede.

Die 7 besten Museen in Dortmund: Ein kultureller Streifzug
Dortmund, eine pulsierende Stadt im Herzen des Ruhrgebiets. Viele verbinden die Stadt zuallererst mit dem BVB. Aber Dortmund bietet auch eine beeindruckende Vielfalt an Museen. Hier werden Kunst, Geschichte und Natur auf faszinierende Weise präsentieren.

Wasser sparen im Haushalt: Mit diesen Tipps
Wasser sparen leicht gemacht: Mit einfachen Tricks senken Sie Ihren Verbrauch, schonen die Umwelt und sparen bares Geld. Alte Gewohnheiten, ineffiziente Geräte und fehlendes Bewusstsein lassen sich mit den richtigen Tipps schnell verbessern.

Wie funktioniert Photovoltaik?
Photovoltaikanlagen sind eine der Schlüsseltechnologien für die Energiewende. Sie erzeugen aus Sonne Strom. Doch wie genau passiert das eigentlich?

Heizkosten berechnen - So einfach funktioniert es
Sie möchten Ihre Heizkosten im Blick behalten? Es gibt verschiedene Methoden zur Berechnung – von der schnellen Überschlagsrechnung über die Analyse mit dem Energieausweis bis zur genauen Ermittlung anhand der Abrechnung Ihres Energieversorgers.

Was ist die THG Quote? THG-Prämie für E-Auto-Halter
Fahren Sie ein E-Auto? Dann sichern Sie sich Ihre THG-Prämie – einfach beantragen, Klima schützen und jährlich profitieren.

Private Photovoltaikanlage
Unabhängig und klimafreundlich – mit Ihrer eigenen Solaranlage! Erneuerbare Energien sind die Zukunft. Entdecken Sie, wie Sie mit einer Photovoltaik-Anlage Stromkosten sparen und zum Klimaschutz beitragen – und dabei Ihre Dachfläche optimal nutzen.

Stromkennzeichnung - Alles was Sie wissen sollten
Die Stromkennzeichnung ist eine gute Sache für Verbraucher: Sie legt offen, aus welchem Energieträgermix der bezogene Strom stammt und welche Umweltauswirkungen damit verbunden sind. In diesem Artikel erfahren Sie, was hinter der Stromkennzeichnung steckt

Digitale Thermostate: Definition, Installation & Kosten
Erfahren Sie aus dem Gespräch mit Installateur und Heizungsbaumeister Alexander Schwanitz, wie moderne Regelungstechnologien eine präzise Raumtemperatursteuerung ermöglichen, Energie sparen und Ihren Wohnkomfort deutlich steigern.

Stromrechnung einfach erklärt mit Beispiel-Rechnung
Wir zeigen Ihnen Schritt für Schritt, wie Sie Ihre Stromrechnung richtig lesen, was hinter Begriffen wie Abschlagszahlung, Zählernummer und Netzentgelte steckt und wie genau sich ihre Stromkosten zusammensetzen.

Infused Water - Trinkwasser mit Geschmack (Rezepte)
Wir verraten Ihnen, warum Infused Water gesund ist und wie Sie es ganz einfach herstellen können - inklusive Rezeptideen.

TwentyOne
Café TwentyOne lädt Besucher*innen und Mitarbeiter*innen der DEW21 ein, sich im Herzen von Dortmund bei frischem Kaffee und unwiderstehlichem Gebäck eine Auszeit zu gönnen. Fokus auf Qualität, Vielfalt und herzlichem Service erwartet Sie.

Energiepartipps - Mit diesen 7 Tipps Energie sparen
Strom und Wärme sind teuer geworden. Auch aus Gründen des Klimaschutzes ist es wichtiger denn je, Energie einzusparen. Mit diesen kostenlosen und cleveren Energiespartipps lässt es sich energieeffizienter leben – ganz einfach.

Kraft-Wärme-Kopplung (KWK) - So funktioniert sie
Kraft und Wärme – gemeinsam stark für die Zukunft! Die Kraft-Wärme-Kopplung gilt als besonders effizient und umweltfreundlich. Erfahren Sie, wie diese clevere Technologie Energie nutzt – und dabei Kosten spart sowie CO₂ reduziert.

Bürgerenergie in Dortmund
Lesen Sie was Bürgerenergie ist, wie man eine Energiegenossenschaft gründet und was Sie sonst noch wissen sollten - So gestalten Sie die Energiewende aktiv mit.

Energieeffizienz im Haushalt steigern
Wie kann man die eigene Energieeffizienz zuhause steigern und weniger Strom und Energie verbrauchen? In diesem Artikel zeigen wir Ihnen Ansatzpunkte, wie das im eigenen Haushalt funktioniert.

DEW21 bietet TÜV-zertifizierten Ökostrom
Grüner Strom ist nicht gleich grüner Strom – worauf Sie wirklich achten sollten! Die Nachfrage nach Ökostrom wächst rasant, doch die Unterschiede sind groß. Erfahren Sie, was echtes Engagement ausmacht und warum RenewablePLUS als Qualitätslabel Maßstäbe s

Nachhaltige Weihnachten - Ökologisch mit diesen Tipps
Weihnachten ist schön, aber auch eine Belastung für die Umwelt. Hier sind sechs Tipps, mit denen du ökologische Weihnachten feiern kannst, ohne die festliche Stimmung zu stören.