Gefördertes, Freiwilliges Energieaudit
Wir analysieren und optimieren den Energiebedarf Ihres Unternehmens
Bitte beachten Sie, dass die Beratungen zum Energieaudit ausschließlich für Geschäftskunden gelten.
Vielen Unternehmen sind die möglichen Energieeinsparpotentiale nicht bekannt. Dabei können diese mit einer gezielten Energieberatung aufgedeckt werden. Dabei kann man diese mit einer gezielten Energieberatung individuell optimieren. Wir bieten daher für Kund*innen Dienstleistungen von der Lastganganalyse über die Energieeffizienzberatung bis hin zu Energieaudits und zur Einführung von Energiemanagementsystemen an. Neben der Erfüllung der gesetzlichen Verpflichtung setzen Sie bei DEW21 auf BAFA-gelistete Energieberater*innen, die Einsparmaßnahmen gezielt identifizieren und Ihnen einen konkreten Fahrplan zur nachhaltigen Verbesserung Ihrer Energieeffizienz aufzeigen – hoch qualifiziert, unabhängig und nach wirtschaftlichen Kriterien bewertet.
Energieaudit inkl. kostenfreiem und unverbindlichem Erstgespräch durch BAFA-gelistete Energieauditor*innen
Volle Transparenz bei Ihrem Energieverbrauch inkl. Bericht nach europäischer Norm
Aufdecken von Energieeffizienz-Potentialen, die Ihnen helfen, Kosten zu sparen
Ihre Ansprechpartnerin zum Thema Energieaudit

Gefördertes Energieaudit
Profitieren Sie von einer qualifizierten Energieberatung, die Einsparmaßnahmen gezielt identifiziert und Ihnen einen konkreten Fahrplan zur langfristigen Senkung Ihrer Energiekosten liefert – unabhängig und nach wirtschaftlichen Kriterien bewertet. Unterstützt mit 50 % Förderung des Bundesamtes für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA)
- Leisten Sie einen Beitrag zur Umwelt und stellen Sie Ihre Energieeffizienz auf den Prüfstand
- Nachhaltigkeitssiegel und personalisiertes Zertifikat als Aushängeschild für Ihr Unternehmen
- Kostenfreies unverbindliches Erstgespräch
- Profitieren Sie von den umfangreichen Erfahrungen unserer BAFA-gelisteten Energieauditor*innen aus über 60 Energieaudits
- Individuelle Energieberatung in der Qualität des Energieaudits nach DIN EN 16427-1
- 50 % Förderung des Bundesamtes für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle – wir kümmern uns um die Beantragung der Förderung
- Wir berücksichtigen bei unserer Energieberatung Ihre Wünsche und setzen individuelle Schwerpunkte
- Aufdecken von Energieeffizienz-Potenzialen, die Ihnen helfen, Kosten zu sparen
- Persönlicher Kontakt für Ihre Fragen rund um das Thema Energieeffizienz
Prozessablauf unseres Energieaudits
Stellung des Förderantrags durch DEW21
Einleitender Kontakt zur Vereinbarung der Rahmenbedingungen
Auftaktbesprechungen zur konkreten Abstimmung der Energieberatung
Datenanalyse
Außeneinsatz für ein umfassendes Bild vor Ort
Analyse der Ist-Situation und Maßnahmenerstellung
Vollwertiger Bericht nach europäischer Norm DIN EN 16247 & Abschlussbesprechung
-
Was muss erfüllt sein, um am Förderprogramm zum Energieaudit teilzunehmen?
Wer gefördert wird
Um am Förderprogramm des Modul 1: Energieaudit DIN EN 16247 teilnehmen zu können, muss Ihr Unternehmen zwei Kriterien erfüllen:
- Ihr Unternehmen muss jährliche Energiekosten von über 10.000 Euro netto haben.
- Ihr Unternehmen muss ein KMU (Kleine und mittlere Unternehmen) sein.
Ein Unternehmen ist ein KMU, wenn es folgende Bedingungen erfüllt:
- weniger als 250 Mitarbeiter*innen (Vollzeit-Äquivalente)
- nicht mehr als 50 Mio. Euro Jahresumsatz
- nicht mehr als 43 Mio. Euro Jahresbilanzsumme
Wenn Ihr Unternehmen mindestens eine Bedingung nicht erfüllt, sind Sie ein "Nicht-KMU" und können die Föderung nicht in Anspruch nehmen. Dann sind Sie allerdings laut Energiedienstleistungsgesetz (EDL-G) dazu verpflichtet ein Energieaudit durchführen zu lassen. Auch hierbei stehen wir Ihnen gerne zur Seite.