Gewerbekunden
Bis zu einem Jahresverbrauch von 100.000 kWh
Großkunden
Ab einem Jahresverbrauch von 100.000 kWh
Kommunale Kunden
Unsere Angebote für Ihre Kommune
Hausverwalter / Vermieter
Unsere Tarife für Hausverwalter und Vermieter
Grund- und Ersatzversorgung
Ihre zuverlässige und gesicherte Versorgung
Bis zu einem Jahresverbrauch von 300.000 kWh
Ab einem Jahresverbrauch von 300.000 kWh
Spezielle Angebote für Ihre Kommune
Fernwärme
Energieeffiziente Wärmeversorgung mit DEW21
Wärme Übersicht
Unsere Wärmeangebote im Überblick
Nahwärme-Contracting
Das Rundum-Sorglos-Paket für Ihre Wärmeplanung
E-Mobilität Produktübersicht
Unsere Elektromobilitätsangebote im Überblick
THG-Quote
Jetzt eine jährliche Prämie für Ihr E-Auto sichern
Photovoltaikanlage für Unternehmen
Mit uns Photovoltaiklösungen umsetzen
Strom Direktvermarktung
Ihr persönliches Photovoltaik-Direktvermarktungsangebot erhalten
Energieberatung Übersicht
Professionelle Beratungangebote für effizienten Energieeinsatz
Technische Dienstleistungen
Vielfältige Angebote für Dortmund und Region
Alle Services
Unsere Services für Ihr Unternehmen im Überblick
Kontaktformular
Teilen Sie uns Ihre Anliegen mit
Umzug melden
Unkompliziert über unser Kontaktformular
Zählerstand melden
Schnell und einfach Zählerstand mitteilen
Unternehmensprofil
Alles über DEW21
Presse
Aktuelle Pressemitteilungen
Unser Wasser
Wasser von DEW21 – Ihr Wasserversorger in Dortmund
Service-Hotline
Wohnungswirtschaft 0231.544-3094 wohnungswirtschaft@dew21.de
Gewerbe 0231.544-3094 gewerbe@dew21.de
Großkunden und Kommunen 0231.544-2340 individualkunden@dew21.de
DEW21 bietet Unternehmen und Wohnungsgesellschaften in Dortmund eine zuverlässige und energieeffiziente Wärmeversorgung durch Fernwärme. Mit der Nutzung vorhandener Energiequellen in Kombination mit modernster Technik profitieren Sie von einer stabilen, umweltfreundlichen und kostengünstigen Lösung – ideal für einen reibungslosen Geschäftsbetrieb. Egal ob in der Wohnung, im Büro oder in der Produktionsstätte: Fernwärme sichert Ihnen rund um die Uhr eine zuverlässige und nachhaltige Wärmequelle.
Fernwärme mit DEW21
Jetzt Kontakt aufnehmen
Rufen Sie uns an
0231 544-4037
Beratungstermin vor Ort buchen
Energieberatung zum Thema Wärme
Kontaktieren Sie uns
echte.waerme@dew21.de
Eine zuverlässige Wärmeversorgung ist entscheidend – für reibungslose Abläufe und ein angenehmes Umfeld für Ihre Mitarbeiter und Kunden. DEW21 stellt durch die Nutzung der unvermeidbaren Abwärme aus der Produktion der Deutschen Gasrußwerke in Dortmund eine konstante Versorgung sicher. Darüber hinaus decken drei dezentrale Energiezentralen mit einer Erzeugungsleistung von bis zu 176 MW Verbrauchsspitzen ab und dienen als zuverlässige Back-up-Systeme, die bei Bedarf sofort einspringen. So ist die Wärmeversorgung rund um die Uhr gewährleistet – damit Sie sich stets auf sichere und ununterbrochene Wärme verlassen können.
Die Dortmunder Fernwärmeversorgung setzt auf ein modernisiertes Heißwassernetz, das DEW21 zur Reduzierung von Wärmeverlusten und CO₂-Emissionen 2022 umfassend erneuert hat. Das heutige, rund 76 Kilometer lange Netz spart jährlich über 45.000 Tonnen CO₂ ein und stellt eine besonders effiziente Wärmeübertragung sicher. Ein Großteil der Wärme stammt aus der Abwärme der Deutschen Gasrußwerke am Dortmunder Hafen, wodurch unsere Fernwärme bereits heute sehr emissionsarm ist.
Die Zukunft der Dortmunder Fernwärmeversorgung ist klimaneutral: DEW21 plant, bis 2035 weitere Abwärmequellen wie Biomasse, Großwärmepumpen und erneuerbare Gase ins das Wärmesystem zu integrieren. Das Ziel ist klar – eine vollständig CO₂-neutrale Fernwärme für Dortmund bis 2035 und ein großer Schritt in Richtung Klimaneutralität der Stadt.
Echte Wärme
Unsere Wärme.zentral (ausschließlich für Bestandskunden):
Preisanpassungsklausel, auch als Preisgleitformel bekannt, sind wesentliche Bestandteile von Fernwärmeverträgen. Sie sorgen für eine langfristige Stabilität der Verträge, da die Kostenentwicklung schwer vorhersehbar ist. Dadurch sind die Verträge zukunftssicher für beide Parteien. Die Preisanpassungsklauseln sind durch gesetzliche Vorgaben, wie durch die AVBFernwärmeV, geregelt.
Eine Preisanpassungsklausel setzt sich aus einem Kostenelement, das die Kosten für den Versorger abbildet, und einem Marktelement, das die Preisentwicklung auf dem Wärmemarkt widerspiegelt, zusammen. Weitere Details zur Berechnung und zur Formel finden Sie in unserem Info-PDF.
Neue Preisregelung Echte Wärme idealiq Kundenanlage 01.10.
Fernwärmeverträge werden in der Regel mit langen Laufzeiten abgeschlossen. Fernwärmepreise werden daher auch während eines laufenden Vertrages zu vertraglich festgelegten Terminen angepasst, jedoch gibt es kein Sonderkündigungsrecht. Preisanpassungsklauseln ermöglichen es, aktuelle Marktentwicklungen in die Preisgestaltung einfließen zu lassen. Verbraucher können jederzeit transparent nachvollziehen, wie sich Preisänderungen ergeben.
Die Wärmepreise werden immer zum 01.04. und 01.10. des Jahres neu berechnet.
Jedes Energieversorgungsunternehmen hat eine eigene Bezugs- und Erzeugungsstruktur der Wärme, die sich in den Preisgleitformeln widerspiegelt.
Der Fernwärmepreis setzt sich aus zwei Bestandteilen zusammen:
Preisblatt Echte Wärme ideal iq
Die Preise werden anhand von Preisanpassungsklausel ermittelt, die die Kostenentwicklung für uns als Versorger und die Marktpreise berücksichtigen.
Die Preisgleitformel ist detailliert im Fernwärmevertrag festgelegt.
Die Erzeugung unserer Fernwärme basiert zu einem hohen Anteil aus Abwärme aus dem produzierenden Betrieb der Deutschen Gasrußwerke. Zusätzlich betreiben wir im Stadtgebiet mehrere Erdgasheizkessel, um jederzeit oder in einem Notfall genügend Wärme zur Verfügung stellen zu können.
Fernwärme Energiemix
Mit unserer Fernwärme beziehen Sie eine Wärmeenergie, die nachhaltig ist und einen sehr niedrigen Primärenergiefaktor aufweist. Zudem bewirkt die Nutzung von preisgünstiger Abwärme eine Minderung des Fernwärmepreises z. B. im Vergleich zur reinen Wärmeerzeugung aus Erdgas als Brennstoff.