Erneuerbare Energien
Erneuerbare Energien im Fokus: Wie Wind, Sonne & Co. unsere Energiezukunft gestalten – nachhaltig, sicher und regional gedacht.


Wallbox installieren: Voraussetzungen & Kosten
Wallbox installieren – so geht’s! Was kostet eine Wallbox? Welche Voraussetzungen müssen erfüllt sein? Und wer darf sie überhaupt installieren? Hier erfahren Sie alles Wichtige rund um Technik, Genehmigung & Kosten – kompakt, verständlich und praxisnah!

Lohnt sich Photovoltaik für Unternehmen?
Photovoltaik lohnt sich besonders für Unternehmen mit hohem Eigenverbrauch, da sie langfristig Energiekosten senken und steuerliche Vorteile bieten. Eine PV-Anlage ist eine strategische Investition, die nicht nur umweltfreundlich ist, sondern auch die Wet

E-Auto mit Solarstrom laden - So geht es
Laden Sie Ihr E-Auto günstig und klimafreundlich mit selbst erzeugtem Solarstrom – dank PV-Anlage, Wallbox und Energiemanagement sparen Sie Kosten und steigern Ihre Unabhängigkeit vom Stromnetz.

Was ist eine Wallbox? - Und wie funktioniert die Ladestation für zuhause?
Der Trend zur E-Mobilität setzt sich weiter fort – das zeigt sich auch in der immer schneller wachsenden Anzahl an öffentlichen Ladestationen. Für Besitzer eines Elektroautos, die sich von der öffentlichen Infrastruktur unabhängig machen wollen.

PV-Anlage finanzieren: Diese Möglichkeiten haben Sie
Sonnenkollektoren auf der Dachfläche, um aus Sonnenenergie Strom zu gewinnen – das ist sicher eine gute Idee. Allerdings ist eine moderne Photovoltaik-Anlage auch eine Investition, die auf den ersten Blick nicht für jeden ohne weiteres zu stemmen ist.

Lohnt sich ein Balkonkraftwerk?
Was verbirgt sich hinter einem Balkonkraftwerk und für wen lohnt es sich? Wir erklären, wie das kleine PV-System auf dem Balkon Solarstrom für den Eigenverbrauch liefert, welche Voraussetzungen nötig sind und ob sich die Anschaffung für Sie rechnet.

So kommen erneuerbare Energien ins Stromnetz
Erneuerbare Energien boomen – doch wie kommt der grüne Strom zuverlässig ins Netz? Bis 2030 sollen 80 % des Stroms aus Erneuerbaren stammen. Wir zeigen, welche Herausforderungen bei der Netzintegration entstehen.

Gebäudeenergiegesetz: Kommunale Wärmeplanung Dortmund
Ein Gesetz wird deutsche Immobilienbesitzer*innen in Zukunft maßgeblich noch mehr beschäftigen: das Gebäudeenergiegesetz, kurz GEG. Wir erklären es Ihnen!

Solaranlage reinigen: Tipps zur Reinigung Ihrer PV-Anlage
Photovoltaikanlagen können durch Blätter, Vogelkot, Staub oder Pollen verdrecken. Das schränkt die Leistung der Anlage ein. Daher sollten Solaranlagen regelmäßig gereinigt werden. So gehen Sie dabei vor!

Solaranlage in Dortmund – Kosten & Förderung
Eine Solaranlage in Dortmund bietet zahlreiche Vorteile: Sie senkt langfristig Ihre Stromkosten, reduziert CO₂-Emissionen und steigert den Wert Ihrer Immobilie.

Eine Wallbox für Dortmund - Förderung, Installation, Kosten
Mit dem Rad, zu Fuß, mit dem Bus und auch mit dem klimaschonenden E-Auto: Die Verkehrswende ist so wichtig für uns alle, um CO2 einzusparen. Vielleicht haben Sie ja schon ein E-Auto oder stehen kurz davor.

Wie funktioniert Photovoltaik?
Photovoltaikanlagen sind eine der Schlüsseltechnologien für die Energiewende. Sie erzeugen aus Sonne Strom. Doch wie genau passiert das eigentlich?

Was ist die THG Quote? THG-Prämie für E-Auto-Halter
Fahren Sie ein E-Auto? Dann sichern Sie sich Ihre THG-Prämie – einfach beantragen, Klima schützen und jährlich profitieren.

Private Photovoltaikanlage
Erneuerbare Energien werden immer wichtiger – um die Stromkosten zu senken und den CO₂-Ausstoß zu reduzieren. Für private Haushalte sind Solaranlagen deshalb eine mögliche Investition, zukunftssicher eigenen Solarstrom zu produzieren.