Energieversorgung
Wie kommt Energie sicher zu Ihnen? Erfahren Sie, wie moderne Netze, smarte Technik und nachhaltige Lösungen unsere Energieversorgung heute und morgen sichern.


Gasrechnung einfach erklärt
Die Gasrechnung wirkt oft unübersichtlich, doch mit etwas Hintergrundwissen lässt sie sich leicht verstehen. Wir zeigen, wie sich der Preis aus Grundpreis, Arbeitspreis und Verbrauch zusammensetzt und worauf Sie achten sollten.

Ökostrom vs. Normalstrom
Erfahren Sie, wie sich Ökostrom und Normalstrom unterscheiden, wann sich welcher Strom lohnt und wie sich die Verteilung zwischen Ökostrom und Normalstrom im Strommix verhält.

Was ist eine MaLo-ID? Woran erkenne ich Sie?
Wer sich mit dem Thema Strom- oder Gasanbieterwechsel beschäftigt, stolpert früher oder später über den Begriff MaLo-ID. Wir erklären einfach und schnell was die MaLo-ID ist.

Eintarifzähler vs. Doppeltarifzähler
Erfahren Sie, wie sich Eintarif- und Doppeltarifzähler unterscheiden, wann sich welcher Zählertyp lohnt und welche Rolle Smart Meter künftig spielen.

Wasser sparen: 10 Tipps für Haushalt und Alltag
Wasser sparen schützt Umwelt und Geldbeutel. Mit einfachen Maßnahmen wie Sparduschkopf, kaltem Wasser, vollen Maschinen und Regenwassernutzung lassen sich tausende Liter jährlich einsparen – ganz ohne Komfortverlust.

Was ist Ökostrom (Grünstrom)? - Definition & Herkunft
Grünstrom ist Energie mit Zukunft. Erfahren Sie, wie Ökostrom entsteht und worauf es beim Tarif wirklich ankommt. Jetzt entdecken, wie nachhaltiges Laden einfach möglich wird!

Naturnahe Wasseraufbereitung in Dortmund & Umgebung
Entdecken Sie naturnahe Wasseraufbereitung: Wir erklären in wenigen Schritten, wie unser 2.158 km langes Leitungsnetz Dortmund, Herdecke, Holzwickede, Schwerte und Iserlohn mit sicherem Trinkwasser versorgt.

Wie funktioniert ein Gaszähler?
Gaszähler sind die Schnittstelle zwischen Haushalten und Gasversorgern und messen die Menge des durchströmenden Gases. Doch wie funktioniert so eine Gasuhr eigentlich, welche Arten von Zählern gibt es, und wie lesen Sie diese richtig ab?

Wie funktioniert ein Stromzähler?
Stromzähler erfassen Ihren Stromverbrauch und sind entscheidend für die Abrechnung. Doch nicht jeder Zähler funktioniert gleich, wir erklären die Unterschiede.

Stromkennzeichnung - Alles was Sie wissen sollten
Die Stromkennzeichnung ist eine gute Sache für Verbraucher: Sie legt offen, aus welchem Energieträgermix der bezogene Strom stammt und welche Umweltauswirkungen damit verbunden sind. In diesem Artikel erfahren Sie, was hinter der Stromkennzeichnung steckt

Stromrechnung einfach erklärt mit Beispiel-Rechnung
Wir zeigen Ihnen Schritt für Schritt, wie Sie Ihre Stromrechnung richtig lesen, was hinter Begriffen wie Abschlagszahlung, Zählernummer und Netzentgelte steckt und wie genau sich ihre Stromkosten zusammensetzen.

Infused Water - Trinkwasser mit Geschmack (Rezepte)
Wir verraten Ihnen, warum Infused Water gesund ist und wie Sie es ganz einfach herstellen können - inklusive Rezeptideen.

Kraft-Wärme-Kopplung (KWK) - So funktioniert sie
Kraft und Wärme – gemeinsam stark für die Zukunft! Die Kraft-Wärme-Kopplung gilt als besonders effizient und umweltfreundlich. Erfahren Sie, wie diese clevere Technologie Energie nutzt – und dabei Kosten spart sowie CO₂ reduziert.

DEW21 bietet TÜV-zertifizierten Ökostrom
Grüner Strom ist nicht gleich grüner Strom – worauf Sie wirklich achten sollten! Die Nachfrage nach Ökostrom wächst rasant, doch die Unterschiede sind groß. Erfahren Sie, was echtes Engagement ausmacht und warum RenewablePLUS als Qualitätslabel Maßstäbe s