kinder zeigen daumen hoch

 

 

kinder zeigen daumen hoch

Unsere Angebot zum Thema Bildungsengagement für Schüler.

Bildungsengagement

Energiebewusstes Handeln beginnt schon in den Kinderschuhen

 

Kinder und Jugendliche sind unsere Zukunft. Angefangen in der Grundschule bis in die Sekundarstufe II ist bei den Bildungsangeboten von DEW21 für jede Altersgruppe etwas dabei. Gemeinsam experimentieren und recherchieren die Kinder, gehen (Alltags-) Phänomen auf die Spur oder werfen einen Blick in die Arbeitswelt. Dabei achten wir in Zusammenarbeit mit Pädagogen und Wissenschaftlern darauf, dass die Inhalte altersgerecht gestaltet sind.

 

Passend zum DEW21-Kerngeschäft bilden die Bereiche Energie und Wasser besondere inhaltliche Schwerpunkte der Bildungsangebote. Durch den Energieunterricht in den Schulen kann man bereits bei Kindern ein Bewusstsein für den verantwortungsvollen Umgang mit Energie und Ressourcen schaffen. Und da man im Schulterschluss viel mehr erreichen kann, setzen wir auf kluge Kooperationen.

 

Unsere Kooperationspartner: 

 

Deutschen Umwelt Aktion e.V. (DUA)

 

Dortmunder Kinder- und Jugendtechnologiezentrum (KITZ.do)

 

mondo mio! Kindermuseum e.V.

 

Angebote für Grundschulen

Woher kommt unser Wasser? Wie kommt der Strom in die Steckdose? Und wer sorgt dafür, dass es im Winter gemütlich warm zu Hause wird? Diese und andere Fragen rund um die Grundlagen der Energie- und Wasserversorgung lernen Kinder in den DEW21-Bildungsangeboten für Grundschulen kennen. Spielerisch und handlungsorientiert werden die Inhalte im eigenen Klassenzimmer, aber auch an anderen Lernorten wie dem KITZ.do vermittelt.

Angebote für SEK I und II

Bei unseren Bildungsangeboten für für die Sekundarstufen I und II setzen wir auf eine praxisnahe Gestaltung, durch die jeder aktiv mitarbeiten und das Gelernte anwenden kann. Darüber hinaus sind die Inhalte auf die Lehrpläne der jeweiligen Altersstufe abgestimmt.

 

Hier finden Sie eine Übersicht zu den Bildungsangeboten von DEW21 für die Sekundarstufen I und II.

 

 

 

Schüler machen Zeitung

Jung und crossmedial: Das ist der Newsdate. Bereits seit einigen Jahren unterstützen wir das Zeitungsprojekt der Ruhr Nachrichten. Die Schülerinnen und Schüler - von Grundschule bis Oberstufe - bekommen die Tageszeitung ein gesamtes Schuljahr lang in ihre Klasse geliefert. Dabei setzen sich die Kinder und Jugendlichen nicht nur mit den Inhalten auseinander, sondern werden selber zu Nachwuchs-Journalisten und schreiben für die Zeitung sowie für die Internetseite. Bei unseren Veranstaltungen lernen die Schülerinnen und Schüler ihre Stadt mit anderen Augen kennen – von der täglichen Energie- und Wasserversorgung über das Umwelt- und Klimaengagement bis zur Unterstützung des kulturellen und sozialen Lebens in unserer Stadt.

 

Das Projekt ist jeweils auf ein Schuljahr angelegt. Kinder und Jugendliche bekommen so über einen langen Zeitraum die Chance, sich intensiv mit den unterschiedlichen Medien unserer Zeit auseinanderzusetzen.

 

zum Newsdate Projekt

 

 

 

 

Entdecke unsere Wasserrallye

 

Bei unserer Wasserrallye erfährst du, wo unser Trinkwasser seine Reise beginnt

und wie es stets zuverlässig dein Zuhause erreicht. 

 

 

Mehr zur Wasserrallye!

 

Energiespar-Memory

 

Unser Energiespar-Memory bildet dabei eine spielerische Ergänzung für Lehrkräfte und Erzieher*innen beim Vermitteln von verantwortunsbewusstem Umgang mit Energie und Wasser. Kinder von 3-10 können suchen Pärchen und Lernen dabei, wie sie sich verhalten können, um Energie zu sparen. Sie finden das Spiel mit Anleitung direkt hier als PDF-Datei.

 

 

Pido-Memory PDF