Die Geschäftsführung der Dortmunder Energie- und Wasserversorgung GmbH (DEW21) besteht aus drei Mitgliedern, die das Unternehmen in engagierter und gemeinschaftlicher Verantwortung führen. Mit ihrem breiten Fachwissen und ihrer langjährigen Erfahrung setzen sie sich dafür ein, dass DEW21 auch in Zukunft als zuverlässiger Partner für Energie- und Wasserversorgung in Dortmund und Umgebung agiert. Dabei legt die Geschäftsführung großen Wert auf Nachhaltigkeit, Innovation und Kundenzufriedenheit. Mit dieser Vision führen sie das Unternehmen in eine erfolgreiche Zukunft und stellen sicher, dass DEW21 auch weiterhin eine führende Position in der Branche einnimmt.
ist seit dem 01.07.2017 Vorsitzende der Geschäftsführung der Dortmunder Energie- und Wasserversorgung GmbH (DEW21) und verantwortet dort den kaufmännischen Bereich, Vertrieb und Handel. Nach ihrem Studium sammelte die Diplom-Wirtschaftsingenieurin (technische Fachrichtung Elektrotechnik) erste Praxiserfahrungen im Bereich Anlagenbau/Energietechnik und in der IT-Branche. Nach einer knappen Dekade in der internationalen Beratungsbranche folgte in 2011 die Rückkehr in die Energiewirtschaft zur MVV Energie AG als Bereichsleiterin Controlling und Risikomanagement. 2013 wurde Heike Heim zur Vorstandsvorsitzenden der Energieversorgung Offenbach AG (EVO) ernannt.
ist seit 2015 als Technischer Geschäftsführer der DEW21 GmbH zuständig für das Infrastrukturgeschäft der Energie- und Wassernetze sowie der Erneuerbaren Energien. Der Diplom-Ingenieur begann nach dem Maschinenbaustudium seinen beruflichen Werdegang bei der VEW AG in Dortmund mit Funktionen in der Gastechnik und später in der VEW Konzernentwicklung. Seit 2000 verantwortete er als Leitender Angestellter bei RWE unterschiedliche strategische Funktionen im Vertrieb, internationalen Energiehandel und M&A Geschäft. Im Jahr 2004 übernahm er als Prokurist die Zuständigkeit für Planung, Bau und Betrieb der Gastransportnetze sowie die Projektierung von Erdgasspeichern. Zudem leitete Peter Flosbach in den Jahren 2009 bis 2011 in dem Start-up RWE Effizienz GmbH den Aufbau der Technik.
ist seit dem 1. August 2022 Arbeitsdirektor bei DEW21 und verantwortet dort das Personalressort. Der Diplom-Betriebswirt und -Wirtschaftsingenieur hatte seinen Berufseinstieg in der Wirtschaftsprüfung, um dann 10 Jahre im internationalen Consulting und Projektmanagement für Airbus, GEA und Kelvion tätig zu sein. 2016 wurde er zum Geschäftsführer der Kelvion Machine Cooling Systems GmbH benannt, einem Zulieferer u.a. für die Energiewirtschaft. Seit 2020 war Matthias Klein-Lassek der Vorsitzende des Kelvion Geschäftsbereichs Machine Cooling Systems und hatte Personalverantwortung für Standorte in Europa, Asien und Amerika.
Der Aufsichtsrat von DEW21 besteht aus 18 Mitgliedern und ist gemäß dem deutschen Mitbestimmungsgesetzt paritätisch aus Vertretern der Anteilseigner und Arbeitnehmervertretern besetzt.
Vertreter der Anteilseigner | Vertreter der Arbeitnehmer |
---|---|
Thomas Westphal (Vors.) | Kay Efselmann |
Cosima Bockelmann CPO eprimo GmbH | Michael Kötzing |
Ulrich Langhorst | Sabrina Bönig Kaufmännische Angestellte DEW21 |
Dr. Jendrik Suck | Patrick Backes Kaufmännischer Angestellter DEW21 |
Katherina Reiche | Detlef Kalameya Kaufmännischer Angestellter DEW21 |
Guntram Pehlke | Carmen Kalkofen Vorsitzende des Betriebsrats DEW21 |
Dr. Achim Schröder | Andreas Kahlert Vorsitzender des Betriebsrates WWW |
Wolfgang Stammnitz | Thorsten Hautmann Gewerkschaft ver.di |
Hendrik Berndsen Fraktion SPD | Dr. Dennis Unger Leitender Angestellter DEW21 |