SERVICE-HOTLINE
Mo. - Fr. von 8 - 20 Uhr
Sa. von 10 - 16 Uhr
0231 22 22 21 21
Oder schreiben Sie uns außerhalb unserer Servicezeiten eine E-Mail an: kunden@dew21.de
Information in English language
DEW21 is as vibrant as its city. As your local supplier for energy, gas, water and heating, we are there for all of Dortmund's residents and are happy to provide you with our services in english language.
See english informationالمعلومات في لغة عربية
الندى 21 حيوي كمدينته. نحن كمورد محلي للطاقة والغاز والمياه والتدفئة، موجودون هناك لكل سكان دورتموند ويسعدنا أن نقدم لكم خدماتنا باللغة العربية.
طالع المعلومات العربيةДИВІТЬСЯ УКРАЇНСЬКУ ІНФОРМАЦІЮ
Компанія DEW21 динамічна, як і місто, в якому вона працює. Як ваш місцевий постачальник електроенергії, газу, води й опалення ми готові допомогти всім жителям Дортмунда та раді надавати послуги вам українською.
Дивіться українську інформацію
Mit unserer innovativen App erleben Sie Elektromobilität so einfach wie nie zuvor. Profitieren Sie von umfangreichen Filterfunktionen, die es Ihnen ermöglichen, Ladestationen nach Verfügbarkeit, Öffnungszeiten und Steckertyp zu finden. Unsere integrierte Navigation führt Sie mühelos zu Ihrem ausgewählten Ladestandort.
An der von DEW21 betrieben Ladeinfrastruktur* | E-Roaming in Deutschland | |
---|---|---|
AC | 54 Cent / kWh** | 61 Cent / kWh*** |
DC | 64 Cent / kWh** | 86 Cent / kWh*** |
Sobald Sie auf den Button "Kostenlos Registrieren" geklickt haben, ist Ihre Anmeldung erfolgt. Es gibt keine direkte Rückmeldung des Systems, Sie haben sofortigen Zugang.
Die fahr-e LadeApp kann im Apple AppStore (iOS) und Google Play Store (Android ab Version 5) kostenlos heruntergeladen werden. Nutzer älterer Android-Versionen oder Windows Phone/Mobile-Nutzer können die WebApp Version der fahr-e LadeApp nutzen, die unter dem Link dew21-ladeapp.chargecloud.de aufgerufen werden kann.
Melden Sie sich mit Ihrem Anliegen per E-Mail bei e-tanken@dew21.de. Gerne nehmen wir die Änderung für Sie vor.
Aus rechtlichen Gründen können wir Ihre Kundendaten nicht sofort löschen. Wir werden aber Ihren Vertrag deaktivieren, so dass keine weiteren Ladevorgänge mehr möglich sind.
Im App-Menü können Sie unter „Nutzerkonto > Optionen > Zahlungsmittel > Zahlungsmittel hinzufügen“ Ihr Bankkonto für das SEPA-Lastschriftverfahren oder Ihre Kreditkarte als Zahlungsmittel hinterlegen. Eine Kreditkarte muss noch mindestens zwei Monate gültig sein. Nachdem ein Zahlungsmittel hinterlegt wurde, müssen Sie dieses noch als Standard-Zahlungsmethode auswählen. Die App wird Sie automatisch danach fragen. Bitte beachten Sie, dass vor Ihrem ersten kostenpflichtigen Ladevorgang ein gültiges Standard-Zahlungsmittel eingerichtet sein muss. Bitte beachten Sie: Derzeit akzeptieren wir keine American Express Kreditkarten.
Im App-Menü können Sie unter „Nutzerkonto > Optionen > Zahlungsmittel > Zahlungsmittel hinzufügen“ Ihr Bankkonto für das SEPA-Lastschriftverfahren oder Ihre Kreditkarte als Zahlungsmittel hinterlegen. Eine Kreditkarte muss noch mindestens zwei Monate gültig sein. Nachdem ein Zahlungsmittel hinterlegt wurde, müssen Sie dieses noch als Standard-Zahlungsmethode auswählen. Die App wird Sie automatisch danach fragen. Bitte beachten Sie, dass vor Ihrem ersten kostenpflichtigen Ladevorgang ein gültiges Standard-Zahlungsmittel eingerichtet sein muss. Bitte beachten Sie: Derzeit akzeptieren wir keine American Express Kreditkarten.
Die DEW21 fahr-e LadeApp akzeptiert Kreditkarten und das SEPA-Lastschriftverfahren als Zahlungsmittel. Eine Kreditkarte muss eine Restgültigkeit von zwei weiteren Monaten haben.
Die Kreditkarte muss noch mindestens zwei weitere Monate gültig und für regelmäßige Zahlungen geeignet sein. Sie erhalten einmal im Monat per E-Mail eine Rechnung über Ihre Ladevorgänge, die anschließend über Ihre Kreditkarte ausgeglichen wird.
Sie können die fahr-e Ladeapp kostenlos downloaden und auch die Funktionen der App (Ladepunkte-Übersicht etc.) kostenfrei nutzen. Die Kosten für die Nutzung der Ladesäulen entnehmen Sie bitte der DEW21 fahr-e LadeApp. Dort sehen Sie immer die gültigen Preise am jeweiligen Ladepunkt. Diese müssen Sie vor jedem Ladevorgang immer explizit bestätigen.
Grundsätzlich sind Ladevorgänge unter zwei Minuten, in denen keine Energie geflossen ist, kostenlos. Sollte der Ladevorgang trotzdem berechnet werden, melden Sie sich bitte per E-Mail an e-tanken@dew21.de bei uns.
Die Blockiergebühr wird an der von DEW21 betriebenen Ladeinfrastruktur (hellblaue Markierung in der Ladekarte) mit Nutzung der fahr-e LadeApp erhoben. Bitte beachten Sie die geltende Parkgebührenverordnung. Ihr Ladetarif beinhaltet ausschließlich Gebühren für Ladestrom und die Nutzung der Ladestation. Parkentgelte müssen separat verrichtet werden.
Die Blockiergebühr fällt an AC-Ladestationen in der Zeit zwischen 10.00 und 20.00 Uhr und an DC-Ladestationen ständig an. Sie wird 30 Minuten nach Ende des Ladevorgangs (das Fahrzeug bezieht keine Energie mehr) berechnet. Die Blockiergebühr beträgt 0,03 € pro Minute aber maximal 12,00 Euro und wird nicht an Laternenladepunkten und an Parkplätzen, an denen zusätzliche Parkgebühren anfallen, berechnet.
Die Gebühr fällt mit Nutzung der fahr-e LadeApp an der nicht von DEW21 betriebenen Ladeinfrastruktur an. Bitte beachten Sie die geltende Parkgebührenverordnung. Ihr Ladetarif beinhaltet ausschließlich Gebühren für Ladestrom und die Nutzung der Ladestation. Parkentgelte müssen separat verrichtet werden.
Die Standgebühr wird an AC-Ladestationen nach 120 Minuten und bei DC-Ladestationen nach 30 Minuten erhoben und beträgt 0,08 € pro Minute.
Sie müssen sich über die Mobile- oder die WebApp über einen Browser einmalig registrieren und anschließend Ihre Kreditkarte als Zahlungsmittel eingeben.
DEW21 ist an das Huject Netzwerk angeschlossen und ermöglicht Ihnen Zugriff auf eine Vielzahl öffentlicher Ladepunkte in ganz Europa. Sie finden eine Übersicht aller Ladepunkte in der fahr-e LadeApp.
Um sich an öffentlicher Ladeinfrastruktur freizuschalten, stellen wir Ihnen gerne unsere fahr-e LadeApp zur Verfügung. Um die Umwelt zu schonen, setzen wir eine auf eine digitale Lösung und verzichten auf die Ausgabe separater Ladekarten.
Die grünen Ladelaternen funktionieren genauso wie andere AC-Ladepunkte mit 11kW Ladeleistung. Sie können die Laternen z.B. über unsere fahr-e Ladeapp freischalten und zu den Konditionen der DEW21-Ladepunkte laden oder über den angebrachten QR-Code Adhoc laden.
In bestimmten stark frequentierten Bereichen der Stadt werden erste Ladelaternen bereits mit einer maximalen Parkzeit, sowie mit einer Kennzeichnung als Elektroauto-Parkplatz beschildert. Generell wird während des Projektes wird auf "Solidarität statt Verbote" gesetzt. Die Stadt hofft, dass sich die aktuelle Situation durch den zahlreichen Aufbau weiterer Ladepunkte in Zukunft entspannen wird. Bürger und Bürgerinnen können sich bei Fragen/Beschwerden an das Postfach cio@stadtdo.de wenden.
Eigentümerin der Laternenladepunkte ist die Stadt Dortmund, DEW21 wurde für den Betrieb beauftragt. Bürger und Bürgerinnen können sich bei Fragen oder Beschwerden an das Postfach cio@stadtdo.de wenden.
Unter Umständen wird Ihr Ladevorgang zur Vermeidung von Dauerparken nach 12 Stunden automatisch beendet. Darüber hinaus kann es vorkommen, dass sich die fahr-e LadeApp aufhängt und der Ladevorgang im Hintergrund weiterläuft. Um den Ladevorgang an dieser Stelle manuell abzubrechen, gibt es mehrere Möglichkeiten. Entweder Sie beenden ihn über Ihr E-Auto oder Sie kontaktieren den Ladesäulenbetreiber telefonisch.
Leider können wir keine rückwirkende Korrektur der Umsatzsteuerberechnung durchführen. Wir werden das Reverse-Charge-Verfahren für zukünftige Rechnungen in unserem Abrechnungssystem installieren. Für das Reverse-Charge-Verfahren senden Sie uns bitte Ihre Umsatzsteuer-ID per E-Mail an e-tanken@dew21.de
Senden Sie Ihre Fragen bitte per E-Mail an e-tanken@dew21.de.