Tarifübersicht Strom
Ihren Stromtarif finden und abschließen
Strom Lokal
Ihr lokaler Stromtarif
BVB Vollstrom
BVB-Fan? Das ist Ihr Stromtarif
Grund- und Ersatzversorgung
Ihre zuverlässige und gesicherte Versorgung
Stromrechnung - einfach erklärt!
Schritt-für-Schritt-Erklärung mit Beispielrechnung
Tarifübersicht Gas
Passenden Gastarif finden und abschließen
Erdgas Lokal
Ihr lokaler Erdgastarif
BVB Vollgas
Ihr BVB Gastarif
Wärme Übersicht
Informieren Sie sich über unsere Wärmeangebote
Fernwärme
Energieeffiziente Wärmeversorgung mit DEW21
Wärmepumpe
Energieeffizienzhaus
Lassen Sie sich vor Ort beraten
E-Mobilität Übersicht
Unsere Angebote im Überblick
Lademöglichkeiten
Informationen rund um das Laden Ihres E-Autos
Wallbox & Installation
Ihr Wallbox-Komplettpaket
THG-Quote
Jetzt eine jährliche Prämie für Ihr E-Auto sichern
Photovoltaik Übersicht
Photovoltaikanlage
Steigern Sie Ihre Energieeffizienz mit uns
Balkonkraftwerk
Erzeugen Sie Ihren Strom direkt auf dem Balkon
PV-Förderung
Jetzt PV-Förderung in Höhe von 1.000€ sichern!
Zählerstand melden
Einfach und schnell Ihren Zählerstand mitteilen
Umzug melden
Nehmen Sie uns mit in Ihr neues Zuhause
Zahlungen und Zahlungsschwierigkeiten
Gemeinsam finden wir eine Lösung
Alle Services
Unsere Services im Überblick
Energiesparberatung der Caritas
Kostenlose Energiesparberatung und Produkte!
Unternehmensprofil
Alles über DEW21
Presse
Aktuelle Pressemitteilungen
Karriere
Ihre Karrierechancen bei DEW21
Unser Wasser
Wasser von DEW21 – Ihr Wasserversorger in Dortmund
DEW21 is as vibrant as its city. As your local supplier for energy, gas, water and heating, we are there for all of Dortmund's residents and are happy to provide you with our services in english language.
الندى 21 حيوي كمدينته. نحن كمورد محلي للطاقة والغاز والمياه والتدفئة، موجودون هناك لكل سكان دورتموند ويسعدنا أن نقدم لكم خدماتنا باللغة العربية.
Компанія DEW21 динамічна, як і місто, в якому вона працює. Як ваш місцевий постачальник електроенергії, газу, води й опалення ми готові допомогти всім жителям Дортмунда та раді надавати послуги вам українською.
DEW21 und DONETZ haben sich das Ziel gesetzt, die Energie- Wasser- und Wärmeversorgung unserer Stadt zukunftssicher und nachhaltig zu gestalten.
Hier erfährst du alles über laufende Baustellenprojekte.
Alle Baustellenprojekte von DEW21 und DONETZ
Den Anstoß, unser Wärmenetz neu zu bauen, lieferte der Sanierungsbedarf des größtenteils in den 50er Jahren entstandenen 25 Kilometer langen Dampfnetzes, über das viele Kunden in der Innenstadt mit Wärme versorgt wurden. DEW21 stand vor den Herausforderungen, dass die Versorgung durch ein marodes Dampfsystem mit hohen Wärmeverlusten erfolgte, die Wärmeerzeugung zu über 90% aus einem alten, deutlich überdimensionierten Gaskraftwerk bereitgestellt wurde und als Resultat hieraus das Produkt Fernwärme durch schlechte CO2- und Primärenergiefaktoren für Kunden zunehmend unattraktiv wurde. Daher hat sich DEW21 gegen eine reine Sanierung und für die Neugestaltung der Wärmeversorgung entschieden. 2018 gestartet, konnte der Aufbau eines modernen 20 Kilometer langen Heißwassernetzes mit geringen Wärmeverlusten realisiert werden, das das in die Jahre gekommene Dampfnetz ersetzt, planmäßig 2022 abgeschlossen werden.
Neben der Neugestaltung der Infrastruktur hat DEW21 auch die Form der Einspeisung geändert: Durch die deutlich verstärkte Nutzung der Abwärme der Deutschen Gasrußwerke (DGW) mit Sitz am Dortmunder Hafen kann auf die Lieferung der gasbasierten Wärme aus dem Kraftwerk Dortmund verzichtet werden. Hierdurch können jährlich über 45.000 t CO2 eingespart werden. Die Abwärme wird zum Teil direkt in das Wärmenetz von DEW21 eingespeist. Ein weiterer Teil wird erst noch bei DGW in einem Kraft-Wärme-Kopplungs-Prozess verstromt und im Anschluss ebenfalls eingespeist.
Zur Absicherung der Wärmeversorgung wurden drei dezentrale Energiezentralen mit jeweils zwischen 32 und 100MW Erzeugungsleistung errichtet und in Betrieb genommen. Die Energiezentralen decken Verbrauchsspitzen ab und dienen darüber hinaus als Back-up-Lösung für die Gewährleistung der Versorgungssicherheit.
Nach der Ablösung des alten Dampfnetzes steht DEW21 nunmehr vor der Herausforderung, noch mehr Menschen Zugang zur klimafreundlichen Fernwärme zu ermöglichen. Damit die Stadt Dortmund ihr Klimaziel erreichen kann, erweitern wir das Fernwärmenetz nun auch in innenstadtnahen Bereichen. So erhöht sich die CO2-Einsparung in der Dortmunder Wärmeversorgung in den kommenden Jahren auf mehr als 60.000 t pro Jahr.
Darüber hinaus werden wir zukünftig weitere Abwärmequellen nutzen und in das Wärmesystem einbinden. Eine wichtige Rolle spielen für uns dabei die energetische Verwertung von lokal anfallender Biomasse, Großwärmepumpen, Tiefengeothermie sowie die Nutzung von erneuerbaren Gasen. Unser klares Ziel ist es, die Fernwärme bis 2035 vollständig klimaneutral bereitzustellen.
Rufen Sie uns an
Schreiben Sie uns