Tarifübersicht Strom
Ihren Stromtarif finden und abschließen
Strom Lokal
Ihr lokaler Stromtarif
BVB Vollstrom
BVB-Fan? Das ist Ihr Stromtarif
Grund- und Ersatzversorgung
Ihre zuverlässige und gesicherte Versorgung
Stromrechnung - einfach erklärt!
Schritt-für-Schritt-Erklärung mit Beispielrechnung
Tarifübersicht Gas
Passenden Gastarif finden und abschließen
Erdgas Lokal
Ihr lokaler Erdgastarif
BVB Vollgas
Ihr BVB Gastarif
Wärme Übersicht
Informieren Sie sich über unsere Wärmeangebote
Fernwärme
Energieeffiziente Wärmeversorgung mit DEW21
Wärmepumpe
Energieeffizienzhaus
Lassen Sie sich vor Ort beraten
E-Mobilität Übersicht
Unsere Angebote im Überblick
Lademöglichkeiten
Informationen rund um das Laden Ihres E-Autos
Wallbox & Installation
Ihr Wallbox-Komplettpaket
THG-Quote
Jetzt eine jährliche Prämie für Ihr E-Auto sichern
Photovoltaik Übersicht
Photovoltaikanlage
Steigern Sie Ihre Energieeffizienz mit uns
Balkonkraftwerk
Erzeugen Sie Ihren Strom direkt auf dem Balkon
PV-Förderung
Jetzt PV-Förderung in Höhe von 1.000€ sichern!
Zählerstand melden
Einfach und schnell Ihren Zählerstand mitteilen
Umzug melden
Nehmen Sie uns mit in Ihr neues Zuhause
Zahlungen und Zahlungsschwierigkeiten
Gemeinsam finden wir eine Lösung
Alle Services
Unsere Services im Überblick
Energiesparberatung der Caritas
Kostenlose Energiesparberatung und Produkte!
Unternehmensprofil
Alles über DEW21
Presse
Aktuelle Pressemitteilungen
Karriere
Ihre Karrierechancen bei DEW21
Unser Wasser
Wasser von DEW21 – Ihr Wasserversorger in Dortmund
DEW21 is as vibrant as its city. As your local supplier for energy, gas, water and heating, we are there for all of Dortmund's residents and are happy to provide you with our services in english language.
الندى 21 حيوي كمدينته. نحن كمورد محلي للطاقة والغاز والمياه والتدفئة، موجودون هناك لكل سكان دورتموند ويسعدنا أن نقدم لكم خدماتنا باللغة العربية.
Компанія DEW21 динамічна, як і місто, в якому вона працює. Як ваш місцевий постачальник електроенергії, газу, води й опалення ми готові допомогти всім жителям Дортмунда та раді надавати послуги вам українською.
Klimaschutz spielt für uns als Energieunternehmen eine besondere Rolle. Wir sprechen nicht nur darüber, sondern gehen es aktiv an. Verantwortungsvoll und im Rahmen gesetzlicher Vorgaben setzen wir alles daran, unsere Emissionen zu minimieren und Klimaneutralität* zu verwirklichen.
DEW21 unterstützt die ambitionierten Klimaschutzziele der Stadt Dortmund und engagiert sich aktiv für eine nachhaltige Energiezukunft. Als kommunales Energieunternehmen gestalten wir die Energiewende auf lokaler Ebene maßgeblich mit und übernehmen Verantwortung für die Dekarbonisierung unserer Prozesse und Angebote.
Dabei sind wir schon auf einem guten Weg. Gegenüber 2015 haben wir bereits über 80% unserer THG-Emissionen eingespart, was mehr als 4 Mio. t CO2e** entspricht. Den größten Einfluss auf diese Einsparung hatte unser Ausstieg aus der konventionellen Erzeugung, indem wir uns von unseren Beteiligungen an Steinkohlekraftwerken getrennt haben. Durch unser Produktportfolio und unsere Dienstleistungen unterstützen wir darüber hinaus unsere Kund*innen auf ihren Weg zur Klimaneutralität. Insbesondere durch den Aufbau einer klimafreundlichen Wärmeversorgung in der Dortmunder Innenstadt und durch weitere Infrastrukturprojekte sowie durch den Ausbau von Beratungsangeboten und grünen Tarifen haben wir bereits auch hier viel erreicht.
Erste Einführung und kontinuierlicher Ausbau von Grünstromtarifen.
Sukzessive Umstellung der Gastarife auf klimaneutrale Produkte bis 2035.
Aufbau einer klimafreundlichen Wärmeversorgung in der Dortmunder Innenstadt durch Erneuerung des Fernwärmenetzes. Insbesondere durch Nutzung des energetischen Potenzials klimafreundlicher industrieller Abwärme und die dadurch ermöglichte Ablösung der gasbasierten Wärmelieferung werden jährlich rund 45.000 t CO2 eingespart.
Start Potenzialanalyse von Tiefengeothermie in Dortmund zur Bereitstellung grüner / CO2-neutraler Fernwärme.
Umstellung unserer Strom- und Erdgaskund*innen in der Grund- und Ersatzversorgung auf grüne Produkte sowie Umstellung von Wärmepumpen und Nachtspeicher-Heizungen auf Grünstrom.
Geplanter Betriebsstart eines Altholzheizkraftwerkes für die Bereitstellung grüner Fernwärme. Hier soll lokal anfallendes Altholz energetisch sinnvoll verwertet werden (> 10.000 t CO2 Einsparung p.a.).
Möglicher Zubau von Großwärmepumpen als zusätzlicher CO2-neutraler FW-Erzeuger (> 5.000 t CO2 Einsparung p.a.).
Absicherung und Spitzenlastabdeckung durch Einsatz von Biomethan bzw. synthetischen Gasen, z.B. grünem Wasserstoff (> 5.000 t CO2 Einsparung p.a.).
Wir sind überzeugt, dass die Energiewende nur gelingen kann, wenn wir gemeinsam an einem Strang ziehen. Aus dem Grund engagieren wir uns bei DEW21 im Schulterschluss mit starken Partner*innen in verschiedenen Initiativen:
Verbriefte Nachhaltigkeit
Seit Anfang 2022 ist DEW21 Teil der Stadtwerke Initiative Klimaschutz. Über 60 Mitglieder der Arbeitsgemeinschaft für sparsame Energie- und Wasserverwendung (ASEW) haben sich zusammengeschlossen, um den Weg hin zu einer treibhausgasneutralen Wirtschaft zusammen zu beschreiten. Im Zentrum steht dabei die Reduktion der Treibhausgase, Dekarbonisierung und generationengerechtes Wirtschaften.
Anhand hoher Qualitätsstandards werden die Unternehmen durch die ASEW übergeprüft. Die Mitgliedschaft erfordert die regelmäßige Erstellung einer unternehmenseigenen THG-Bilanz sowie die Erarbeitung und kontinuierliche Nachverfolgung einer darauf aufbauenden Dekarbonisierungsstrategie.
DEW21 hat die zweijährige Prüfung erfolgreich gemeistert. Im ersten Jahr der Prüfung wurde kontrolliert und bestätigt, dass unsere THG-Bilanz nach anerkannten Standards aufgestellt und alle wesentlichen Emissionsquellen einbezogen wurden. Bestätigt wurde im zweiten Jahr der Prüfung, dass die von DEW21 veröffentlichte Dekarbonisierungsstrategie ein Klimaziel formuliert, sowie Zwischenziele und konkrete Maßnahmen auf dem Weg dahin fixiert. DEW21 hat eine jährliche, interne Überprüfung der erarbeiteten Strategie implementiert und verfolgt die formulierten Ziele und Maßnahmen in einem stetigen Prozess.
Vielfalt als Garant für innovative Ideen
Mit der Nationalen Klimaschutzinitiative initiiert und fördert das Bundesumweltministerium seit 2008 zahlreiche Projekte in ganz Deutschland, die einen Beitrag zur Senkung der Treibhausgasemissionen leisten.
Die geförderten Programme und Projekte decken ein breites Spektrum an Klimaschutzaktivitäten ab: Von der Entwicklung langfristiger Strategien bis hin zu konkreten Hilfestellungen und investiven Fördermaßnahmen. Diese Vielfalt ist Garant für gute Ideen. Die Nationale Klimaschutzinitiative trägt zu einer Verankerung des Klimaschutzes vor Ort bei. Von ihr profitieren Verbraucher*innen ebenso wie Unternehmen, Kommunen oder Bildungseinrichtungen.
Zurück zur Übersicht