Neuer PV-Park: DEW21 baut regeneratives Portfolio weiter aus

Bis 2035 will das Dortmunder Unternehmen klimaneutral sein

Die Dortmunder Energie- und Wasserversorgung GmbH (DEW21) hat vom Wiesbadener Projektentwickler ABO Wind einen Photovoltaik-Park im rheinland-pfälzischen Einöllen mit rd. 3 MW Leistung erworben. Es ist der erste PV-Park des Unternehmens, das zukünftig bei seinem bundesweiten, regenerativen Portfolio neben der breit aufgestellten Windsparte jetzt auch verstärkt auf Sonne setzt.

Jährlich produziert der neue PV-Park rund 3,3 Millionen Kilowattstunden sauberen Strom. Der Umwelt bleibt damit der Ausstoß von ca. 2.200 Tonnen Kohlendioxid pro Jahr erspart. Die Fläche von 4,5 ha. entspricht ca. sechs Fußballfeldern.

Es ist bereits die zweite Zusammenarbeit der Partner, denn schon im Jahr 2021 hatte DEW21 einen Windpark in Einöllen von ABO Wind erworben. Beide verfügen über langjährige Erfahrung in der Umsetzung nachhaltiger Projekte: DEW21 gehört mit rd. 150 MW regenerativer Erzeugungsleistung und einer durchschnittlichen jährlichen Stromerzeugung von 283 GWh bereits heute zu den größten kommunalen regenerativen Erzeugern in NRW. „Mit dem klimafreundlichen Strom, den wir in unseren regenerativen Anlagen erzeugen, können wir rechnerisch rund 190.000 Dortmunder Bürger*innen versorgen,“ betont Peter Flosbach, technischer Geschäftsführer von DEW21. ABO Wind hat in Deutschland bereits mehr als  120 Windparks und 14 PV-Anlagen ans Netz gebracht.

„Bei DEW21 haben wir uns ein ambitioniertes Ziel gesetzt: Bis 2035 werden wir klimaneutral sein. Der kontinuierliche Ausbau erneuerbarer Energien ist fester Bestandteil unserer Unternehmensstrategie. Mit dem neuen Projekt kommen wir diesem Ziel ein gutes Stück näher – und können damit einen weiteren Beitrag zur bundesweiten Energiewende leisten“, so Flosbach.

„Wir freuen uns über die erneute Zusammenarbeit mit unserem Partner aus Dortmund und bleiben auch über die zukünftige Betriebsführung des Wind- und PV-Parks im engen Austausch“, sagt Thorsten Wolf, Abteilungsleiter Finanzierung und Vertrieb bei ABO Wind. „Windkraft und Solarenergie am selben Standort ergänzen sich optimal. Unsere ABO Wind-Elektroabteilung hat dafür ein Regelungskonzept entwickelt, so dass der gemeinsame Netzanschluss voll ausgeschöpft werden kann.“