Besucher betrachten ein Stadionmodell und Exponate im Fußballmuseum Dortmund
  • 09.07.2025 |
  • von Franziska Haase |
  • 6 Min.  Lesezeit  |

Die 7 besten Museen in Dortmund: Ein kultureller Streifzug

Dortmund, eine pulsierende Stadt im Herzen des Ruhrgebiets. Viele verbinden die Stadt zuallererst mit dem BVB. Aber Dortmund bietet auch eine beeindruckende Vielfalt an Museen. Hier werden Kunst, Geschichte und Natur auf faszinierende Weise präsentieren. In diesem Blogbeitrag stellen wir Ihnen die besten Museen Dortmunds vor.

Diese Dortmunder Museen sollten Sie unbedingt besuchen:

Museum am Ostwall

Das Museum am Ostwall ist ein Highlight für Kunstliebhaber. Es befindet sich im Dortmunder U und zeigt moderne und zeitgenössische Kunst. Die Ausstellungen umfassen Werke von Picasso bis hin zu aktuellen Künstlern, die in beeindruckenden Bildern und Installationen präsentiert werden. Die Sammlung des Museums umfasst über 2.500 Grafiken und Werke aus dem Expressionismus bis hin zur klassischen Moderne und zeitgenössischen Kunst. Besonders sehenswert sind die Werke von Künstlern wie August Macke und Caspar David Friedrich. Das Museum bietet regelmäßig wechselnde Ausstellungen, die sich lebensnahen Themen widmen und die Besucher dazu einladen, sich aktiv mit der Kunst auseinanderzusetzen.

LWL-Industriemuseum Zeche Zollern

Ein weiteres bedeutendes Museum Dortmunds ist das LWL-Industriemuseum Zeche Zollern. Dieses Museum bietet einen faszinierenden Einblick in die industrielle Geschichte des Ruhrgebiets. Die Sammlung umfasst historische Maschinen und Werkzeuge, die die Entwicklung der Industrie in der Region dokumentieren. Besonders beeindruckend ist die Maschinenhalle mit ihrem buntverglasten Jugendstilportal, das als Ikone der Industriekultur gilt. Besucher können hinter die prunkvollen Backsteinfassaden schauen, auf das Fördergerüst steigen und den Weg der Kohle verfolgen, um in die Welt der harten Arbeit unter Tage einzutauchen.

Naturkundemuseum Dortmund

Das Naturkundemuseum Dortmund ist ein Muss für Naturfreunde. Hier können Besucher eine umfangreiche Sammlung von Mineralien, Fossilien und Tierpräparaten bestaunen. Die geologische Ausstellung führt durch verschiedene Epochen der Erdgeschichte, von der letzten Eiszeit bis in die Kreidezeit. Ein besonderes Highlight ist das deutschlandweit einzige komplett montierte Skelett einer Wollhaarmammutkuh. Die biologische Ausstellung „Stadt, Land, Fluss“ zeigt die verschiedenen Lebensräume in der Stadt, auf dem Land und im Wald. Besonders für Familien mit Kindern ist dieses Museum ein beliebtes Ausflugsziel, da zahlreiche interaktive Medienstationen und Objekte zum Anfassen die heimische Natur begreifbar machen.

Deutsches Fußballmuseum

Für Sportbegeisterte ist das Deutsche Fußballmuseum ein absolutes Highlight. Es befindet sich im Herzen Dortmunds und bietet eine umfassende Ausstellung zur Geschichte des deutschen Fußballs. Von historischen Bildern und Trikots bis hin zu interaktiven Installationen – hier wird die Leidenschaft für den Fußball lebendig. Besucher können Original-Pokale, wie den WM-Pokal von 1954, bewundern und ikonische Momente des deutschen Fußballs in Videos und Multimedia-Installationen erleben. Besonders beeindruckend sind die Exponate wie Mario Götzes Schuh, mit dem er das entscheidende Tor im WM-Finale 2014 gegen Argentinien erzielte.

Museum für Kunst und Kulturgeschichte

Das Museum für Kunst und Kulturgeschichte in Dortmund präsentiert eine beeindruckende Sammlung von Kunstwerken und historischen Objekten. Die Ausstellungen reichen von Gemälden und Skulpturen bis hin zu Möbeln und Alltagsgegenständen aus verschiedenen Epochen. Das Museum befindet sich in einem Art-Deco-Gebäude, das früher die Dortmunder Sparkasse beherbergte. Besucher erfahren auf fünf Etagen, wie Menschen zu unterschiedlichen Zeiten wohnten, arbeiteten und feierten. Die Präsentation umfasst bedeutende Sammlungen zu Malerei und Plastik bis 1900, Fotografie, Ur- und Frühgeschichte sowie Kunsthandwerk und Design aus Bauhaus und Jugendstil.

Brauereimuseum Dortmund

Das Brauereimuseum Dortmund ist ein einzigartiges Museum, das sich der Geschichte des Bierbrauens widmet. Besucher erfahren hier alles über die Tradition und Technik des Bierbrauens im Ruhrgebiet. Die Ausstellung umfasst historische Brauereigeräte und interessante Informationen zur Entwicklung der Dortmunder Brauereien. Besonders beliebt sind die Theke mit Zapfsäule und Rückbüffettiere aus den 1920er Jahren sowie der Krupp'sche Lastwagen von 1922. Das Museum bietet auch Führungen und Bierverkostungen an, bei denen Besucher die Vielfalt der Dortmunder Brautradition erleben können.

DASA – Arbeitswelt Ausstellung

Die DASA – Arbeitswelt Ausstellung ist ein interaktives Museum, das die Beziehung zwischen Arbeit, Technik und Mensch darstellt. Die Ausstellungen sind besonders spannend und bieten zahlreiche interaktive Elemente, die Besucher jeden Alters begeistern. Auf einer Fläche von fast zwei Fußballfeldern erstrecken sich spannende Erlebniswelten zum Entdecken und Mitmachen. Besucher können historische und moderne Arbeitsgeräte wie Schreibmaschinen, Computer und Pressen bestaunen und erfahren mehr über die Entwicklung der Arbeitswelt von gestern, heute und morgen.

Dortmund bietet eine beeindruckende Vielfalt an Museen, die für jeden Geschmack etwas zu bieten haben. Ob Kunst, Geschichte, Natur oder Sport – die Museen Dortmunds sind ein kultureller Schatz, den es zu entdecken gilt. Planen Sie Ihren nächsten Besuch und tauchen Sie ein in die faszinierende Welt der Ausstellungen und Sammlungen dieser lebendigen Stadt.

Viel Spaß beim Entdecken der Museen in Dortmund!

Das könnte Sie auch interessieren

Alle Kategorien angezeigt (12 Artikel).
Silhouette eines Batterie-Symbols mit Blitz auf Holzoberfläche, Hintergrund Sonnenuntergang.
Wohnen22.05.2025

Energiepartipps - Mit diesen 7 Tipps Energie sparen

Strom und Wärme sind teuer geworden. Auch aus Gründen des Klimaschutzes ist es wichtiger denn je, Energie einzusparen. Mit diesen kostenlosen und cleveren Energiespartipps lässt es sich energieeffizienter leben – ganz einfach.

Weihnachtsbaum aus kleinen Zweigen und roter Kugel auf dunklem Hintergrund, darunter "CHRISTMAS LOADING" mit Zuckerstange im Ladebalken.
Wohnen12.12.2024

Nachhaltige Weihnachten - Ökologisch mit diesen Tipps

Weihnachten ist schön, aber auch eine Belastung für die Umwelt. Hier sind sechs Tipps, mit denen du ökologische Weihnachten feiern kannst, ohne die festliche Stimmung zu stören.

Ältere Person am Tisch mit Papieren, Stift und Taschenrechner, im Hintergrund helle Fenster.
Wohnen05.02.2025

Energieeffizienz im Haushalt steigern

Wie kann man die eigene Energieeffizienz zuhause steigern und weniger Strom und Energie verbrauchen? In diesem Ratgeber zeigen wir Ihnen Ansatzpunkte, wie das im eigenen Haushalt funktioniert.

Modernes Gebäude mit Flachdach und Solarpanels, umgeben von Grünflächen und Bäumen.
Wohnen01.05.2025

Bürgerenergie in Dortmund

Lesen Sie was Bürgerenergie ist, wie man eine Energiegenossenschaft gründet und was Sie sonst noch wissen sollten - So gestalten Sie die Energiewende aktiv mit.

Zwei Hände arbeiten an einem Heizkörper. Die linke Hand hält ein digitales Thermostat, die rechte einen herkömmlichen Regler.
Wohnen28.05.2025

Digitale Thermostate: Definition, Installation & Kosten

Effizientes Heizen und Komfort durch gezielte Raumtemperaturregelung für Energieeinsparung und Wohnkomfort. Rund jeder zehnte Haushalt in Deutschland nutzt bereits smarte Energiemanagement-Systeme wie digitale Thermostate.

Ein PV-Balkonkraftwerk, welches am Balkon angeschlossen ist.
Wohnen08.07.2025

Heizkosten berechnen - So einfach funktioniert es

Es gibt mehrere Methoden, die eigenen Heizkosten zu berechnen: Von der groben Überschlagsrechnung über die Berechnung mithilfe des Energieausweises bis zur Ermittlung über die Abrechnung des Energieversorgers.

Glass,Of,Water,On,A,Table,In,A,Restaurant
Wohnen09.07.2025

Wasser sparen im Haushalt: Mit diesen Tipps

Wasser sparen schützt Umwelt und Geldbeutel. Im Haushalt helfen wassersparende Geräte, kurze Duschzeiten, Regenwassernutzung und bewusstes Verhalten. Moderne Technik wie smarte Zähler und Förderprogramme unterstützen zusätzlich. Jeder Liter zählt – nachha

Nächtliche Stadtansicht von Dortmund mit Lichtspuren von Autos und beleuchteten modernen Gebäuden

Die Zukunft von Dortmund: Smart Grid

Ein intelligentes Stromnetz spielt eine entscheidende Rolle für eine effiziente und nachhaltige Energieversorgung. Als zentraler Bestandteil spielt der Begriff "Smart Grid" dabei eine wesentliche Rolle in einer Smart City.

Modernes Haus mit Solardach und E-Auto in Einfahrt, umgeben von Garten und Nachbarhaus
Wohnen10.07.2025

Digitalisierung in der Energiewirtschaft

Die folgenden Beispiele zeigen das Potenzial moderner Technologien wie dem Internet der Dinge (Internet of Things; IoT), Künstlicher Intelligenz (KI) und Big Data.

Pylonen stehen auf dem Asphalt im Hintergrund laufen Menschen vorbei
Wohnen10.07.2025

Energiearmut - Definition & was man tun kann

Energiearmut ist ein soziales Problem, bei dem Haushalte durch hohe Energiekosten und schlechte Energieeffizienz ihre Wohnräume nicht angemessen heizen, kühlen oder beleuchten können.

Balkonkraftwerk an einem Mehrfamilienhaus in Düsseldorf
Erneuerbare Energien10.07.2025

Lohnt sich ein Balkonkraftwerk?

In diesem Artikel erfahren Sie alles Wichtige rund um das Thema Balkonkraftwerk.

Frau hält leuchtende Glühbirne in der Hand
Wohnen14.07.2025

Stromfresser im Haushalt - Was verbraucht viel Strom?

Die größten Stromfresser sind Kühlschränke, Heizungspumpen, Wäschetrockner, Waschmaschinen, Ein Wechsel des Stromtarifs kann ebenfalls helfen, Energie zu sparen.