Nächtliche Stadtansicht von Dortmund mit Lichtspuren von Autos und beleuchteten modernen Gebäuden
  • 10.07.2025 |
  • von David Möller |
  • 6 Min.  Lesezeit  |

Smart Grid - Das intelligente Stromnetz für Städte

Ein intelligentes Stromnetz spielt eine entscheidende Rolle für eine effiziente und nachhaltige Energieversorgung. Als zentraler Bestandteil spielt der Begriff "Smart Grid" dabei eine wesentliche Rolle in einer Smart City. Doch was genau steckt hinter diesem Begriff, und welche Vorteile bietet ein solches Stromnetz der Gesellschaft? 

Vorteile von Smart Grids: Intelligente Stromnetze für eine nachhaltige Energieversorgung

  • Energieeinsparung: Durch intelligente Zähler (Smart Meter) haben Verbraucher*innen einen besseren Überblick über ihren Stromverbrauch und können gezielt Energie sparen. 
  • Erneuerbare Energien: Ein Smart Grid ermöglicht eine bessere Integration von Solar- und Windenergie in das Stromnetz. Überschüssige Energie kann gespeichert oder ins Netz eingespeist werden. 
  • Lastmanagement: Das Smart Grid steuert die Stromversorgung so, dass Spitzenlasten vermieden werden. Beispielsweise könnten Elektroautos bevorzugt dann geladen werden, wenn ausreichend Strom aus erneuerbaren Quellen verfügbar ist. 
  • Netzstabilität: Intelligente Systeme überwachen das Netz kontinuierlich und können bei Störungen schnell reagieren, um Ausfälle zu minimieren. 

DEW21 und Smart-Grid für Dortmund:

DEW21 ist aktiv an der Entwicklung von Smart-City-Technologien in Dortmund beteiligt. Sie sind Teil verschiedener Projekte, die darauf abzielen, die Stadt nachhaltiger und effizienter zu gestalten. 

 

Ein Schlüsselprojekt ist die Modernisierung der Straßenbeleuchtung in Dortmund. DEW21 hat als Dienstleister der Stadt Dortmund 36.000 smarte Straßenleuchten installiert, die durch intelligente Steuerungssysteme den Energieverbrauch signifikant senken und CO2-Emissionen reduzieren​ (Tvilight)​. Diese smarten Lichtsysteme ermöglichen eine individuelle Lichtsteuerung und tragen zur Sicherheit und Kosteneffizienz bei. 

Das könnte Sie auch interessieren

Alle Kategorien angezeigt (12 Artikel).
Silhouette eines Batterie-Symbols mit Blitz auf Holzoberfläche, Hintergrund Sonnenuntergang.
Wohnen22.05.2025

Energiepartipps - Mit diesen 7 Tipps Energie sparen

Strom und Wärme sind teuer geworden. Auch aus Gründen des Klimaschutzes ist es wichtiger denn je, Energie einzusparen. Mit diesen kostenlosen und cleveren Energiespartipps lässt es sich energieeffizienter leben – ganz einfach.

Weihnachtsbaum aus kleinen Zweigen und roter Kugel auf dunklem Hintergrund, darunter "CHRISTMAS LOADING" mit Zuckerstange im Ladebalken.
Wohnen12.12.2024

Nachhaltige Weihnachten - Ökologisch mit diesen Tipps

Weihnachten ist schön, aber auch eine Belastung für die Umwelt. Hier sind sechs Tipps, mit denen du ökologische Weihnachten feiern kannst, ohne die festliche Stimmung zu stören.

Ältere Person am Tisch mit Papieren, Stift und Taschenrechner, im Hintergrund helle Fenster.
Wohnen05.02.2025

Energieeffizienz im Haushalt steigern

Wie kann man die eigene Energieeffizienz zuhause steigern und weniger Strom und Energie verbrauchen? In diesem Artikel zeigen wir Ihnen Ansatzpunkte, wie das im eigenen Haushalt funktioniert.

Modernes Gebäude mit Flachdach und Solarpanels, umgeben von Grünflächen und Bäumen.
Wohnen01.05.2025

Bürgerenergie in Dortmund

Lesen Sie was Bürgerenergie ist, wie man eine Energiegenossenschaft gründet und was Sie sonst noch wissen sollten - So gestalten Sie die Energiewende aktiv mit.

Zwei Hände arbeiten an einem Heizkörper. Die linke Hand hält ein digitales Thermostat, die rechte einen herkömmlichen Regler.
Wohnen28.05.2025

Digitale Thermostate: Definition, Installation & Kosten

Erfahren Sie aus dem Gespräch mit Installateur und Heizungsbaumeister Alexander Schwanitz, wie moderne Regelungstechnologien eine präzise Raumtemperatursteuerung ermöglichen, Energie sparen und Ihren Wohnkomfort deutlich steigern.

Ein PV-Balkonkraftwerk, welches am Balkon angeschlossen ist.
Wohnen08.07.2025

Heizkosten berechnen - So einfach funktioniert es

Sie möchten Ihre Heizkosten im Blick behalten? Es gibt verschiedene Methoden zur Berechnung – von der schnellen Überschlagsrechnung über die Analyse mit dem Energieausweis bis zur genauen Ermittlung anhand der Abrechnung Ihres Energieversorgers.

Wasser aus dem Trinkwasserhahn wird in ein Glas gegeben
Wohnen09.07.2025

Wasser sparen im Haushalt: Mit diesen Tipps

Wasser sparen leicht gemacht: Mit einfachen Tricks senken Sie Ihren Verbrauch, schonen die Umwelt und sparen bares Geld. Alte Gewohnheiten, ineffiziente Geräte und fehlendes Bewusstsein lassen sich mit den richtigen Tipps schnell verbessern.

Nächtliche Stadtansicht von Dortmund mit Lichtspuren von Autos und beleuchteten modernen Gebäuden
Wohnen10.07.2025

Die Zukunft von Dortmund: Smart Grid

Ein intelligentes Stromnetz spielt eine entscheidende Rolle für eine effiziente und nachhaltige Energieversorgung. Doch was genau steckt hinter diesem Begriff, und welche Vorteile bietet ein solches Stromnetz der Gesellschaft?

Modernes Haus mit Solardach und E-Auto in Einfahrt, umgeben von Garten und Nachbarhaus
Wohnen10.07.2025

Digitalisierung in der Energiewirtschaft

Die Digitalisierung verändert die Energiewelt: moderne Technologien wie IoT, KI und Big Data ebnen den Weg für mehr Effizienz und erneuerbare Energien. Entdecken Sie, wie Innovation die Branche bewegt – und was das für die Zukunft bedeutet.

Pylonen stehen auf dem Asphalt im Hintergrund laufen Menschen vorbei
Wohnen10.07.2025

Energiearmut - Definition & was man tun kann

Energiearmut ist ein soziales Problem, bei dem Haushalte durch hohe Energiekosten und schlechte Energieeffizienz ihre Wohnräume nicht angemessen heizen, kühlen oder beleuchten können.

Balkonkraftwerk an einem Mehrfamilienhaus in Düsseldorf
Erneuerbare Energien10.07.2025

Lohnt sich ein Balkonkraftwerk?

Was verbirgt sich hinter einem Balkonkraftwerk und für wen lohnt es sich? Wir erklären, wie das kleine PV-System auf dem Balkon Solarstrom für den Eigenverbrauch liefert, welche Voraussetzungen nötig sind und ob sich die Anschaffung für Sie rechnet.

Frau hält leuchtende Glühbirne in der Hand
Wohnen14.07.2025

Stromfresser im Haushalt - Was verbraucht viel Strom?

Die größten Stromfresser sind Kühlschränke, Heizungspumpen, Wäschetrockner, Waschmaschinen, Ein Wechsel des Stromtarifs kann ebenfalls helfen, Energie zu sparen.