- 10.07.2025 |
- |
- 6 Min. Lesezeit |
Smart Grid - Das intelligente Stromnetz für Städte
Ein intelligentes Stromnetz spielt eine entscheidende Rolle für eine effiziente und nachhaltige Energieversorgung. Als zentraler Bestandteil spielt der Begriff "Smart Grid" dabei eine wesentliche Rolle in einer Smart City. Doch was genau steckt hinter diesem Begriff, und welche Vorteile bietet ein solches Stromnetz der Gesellschaft?
Das Wichtigste in Kürze
Ein Smart Grid ist ein intelligentes Stromnetz, das digitale Technologien nutzt, um Erzeugung, Verteilung und Verbrauch von Energie effizient zu steuern. Durch vernetzte Sensoren, automatisierte Steuerung und Echtzeit-Datenanalyse ermöglicht es eine bessere Integration erneuerbarer Energien, optimiert den Energieverbrauch und erhöht die Versorgungssicherheit.
Vorteile von Smart Grids: Intelligente Stromnetze für eine nachhaltige Energieversorgung
- Energieeinsparung: Durch intelligente Zähler (Smart Meter) haben Verbraucher*innen einen besseren Überblick über ihren Stromverbrauch und können gezielt Energie sparen.
- Erneuerbare Energien: Ein Smart Grid ermöglicht eine bessere Integration von Solar- und Windenergie in das Stromnetz. Überschüssige Energie kann gespeichert oder ins Netz eingespeist werden.
- Lastmanagement: Das Smart Grid steuert die Stromversorgung so, dass Spitzenlasten vermieden werden. Beispielsweise könnten Elektroautos bevorzugt dann geladen werden, wenn ausreichend Strom aus erneuerbaren Quellen verfügbar ist.
- Netzstabilität: Intelligente Systeme überwachen das Netz kontinuierlich und können bei Störungen schnell reagieren, um Ausfälle zu minimieren.
DEW21 und Smart-Grid für Dortmund:
DEW21 ist aktiv an der Entwicklung von Smart-City-Technologien in Dortmund beteiligt. Sie sind Teil verschiedener Projekte, die darauf abzielen, die Stadt nachhaltiger und effizienter zu gestalten.
Ein Schlüsselprojekt ist die Modernisierung der Straßenbeleuchtung in Dortmund. DEW21 hat als Dienstleister der Stadt Dortmund 36.000 smarte Straßenleuchten installiert, die durch intelligente Steuerungssysteme den Energieverbrauch signifikant senken und CO2-Emissionen reduzieren (Tvilight). Diese smarten Lichtsysteme ermöglichen eine individuelle Lichtsteuerung und tragen zur Sicherheit und Kosteneffizienz bei.