Detailansicht eines Tischkickers mit gelben und blauen Spielfiguren.
Detailansicht eines Tischkickers mit gelben und blauen Spielfiguren.

 

 

 

 

Warum lohnt sich ein Stromanbieter Wechsel in Dortmund?

stromanbieter wechsel in dortmund wann lohnt er sich

Ein Stromanbieterwechsel in Dortmund kann sich aus mehreren Gründen für Sie lohnen.

Erstens können Sie durch den Wechsel Geld sparen, da viele Anbieter günstigere Tarife anbieten.

Zweitens ist der Wechsel ganz einfach und dauert nur wenige Minuten – Sie müssen sich nicht um komplizierte Prozesse kümmern.

Drittens müssen Sie sich keine Sorgen machen: Es sind keine Veränderungen am Stromzähler oder an den Stromleitungen nötig, sodass alles unkompliziert bleibt.

Und Viertens sorgt das Gesetz dafür, dass Sie während des Wechsels keine Unterbrechung Ihrer Stromversorgung haben.

Wie kann ich den Stromtarif in Dortmund wechseln?

Schritt 1: Stromtarife vergleichen

Geben Sie in den Stromtarifrechner von DEW21 Ihre Postleitzahl und Ihren jährlichen Stromverbrauch ein, um den Stromvergleich zu starten. Sollten Sie Ihren jährlichen Stromverbrauch nicht kennen, finden Sie diesen in Ihrer letzten Jahresabrechnung. Oder orientieren Sie sich an den Durchschnittswerten in der Tabelle rechts.

Tipp: Geben Sie einen möglichst genauen Wert für Ihren Verbrauch im Stromrechner an, damit Sie bei Mehrverbrauch am Jahresende keine hohe Nachzahlung erwartet.

stromverbrauch pro person im jahr

Schritt 2: Stromtarif auswählen

Die Tarifliste im Tarifrechner gibt Ihnen einen einfachen Überblick über günstige Stromtarife für Ihr Postleitzahlgebiet in Dortmund. Mit den Ausklappfunktionen können Sie die Vertragsbedingungen und Besonderheiten der Tarife nachlesen. Wählen Sie einen Stromtarif aus, der zu Ihren Anforderungen passt.

 

Tipp: Informieren Sie sich bei Ihrem derzeitigen Stromanbieter was Sie momentan zahlen, um genau zu berechnen, wie viel Sie durch den Stromwechsel sparen können.

 

 

Schritt 3: Persönliche Daten angeben

Wählen Sie den gewünschten Stromtarif aus und geben Sie anschließend Ihre persönlichen Daten ein.

 

 

Schritt 4: Zahlungsvereinbarung treffen

In diesem Schritt können Sie die Zahlungsweise auswählen und gegebenenfalls dem Stromversorger eine Einzugsermächtigung erteilen. Diese wird erst gültig, wenn der Anbieter Ihren Antrag annimmt und Sie mit Strom versorgt werden. Der Wechsel ist selbstverständlich kostenfrei.

 

 

Schritt 5: Anschlussdaten und Kündigung

Jetzt benötigen Sie Angaben zu Ihrem bisherigen Stromanbieter, Ihrer Kunden- und Zählernummer. Sollten Sie die Daten gerade nicht zur Hand haben, können Sie diese Felder freilassen und die Nummern später nachreichen. Falls Sie aufgrund eines Umzugs den Stromanbieter wechseln, geben Sie dies hier an.

 

Legen Sie einen Wechseltermin fest, der drei bis sechs Wochen in der Zukunft liegt, und beachten Sie die Kündigungsfrist des bestehenden Vertrags. Sie erteilen in diesem Schritt auch die Vollmacht, dass Ihr neuer Anbieter die Kündigung beim bisherigen Anbieter übernimmt. Selbst kündigen sollten Sie nur, wenn die Kündigungsfrist weniger als vier Wochen beträgt, Sie umziehen oder ein Sonderkündigungsrecht haben.

 

 

Schritt 6: Wechselformular abschicken

Wählen Sie den gewünschten Wechseltermin und bestätigen Sie den Auftrag, indem Sie das Wechselformular absenden. Nach der Bestätigung erhalten Sie eine Übersicht mit allen Angaben, einer Preisaufstellung und der Möglichkeit, den Antrag herunterzuladen.

stromanbieter wechsel in schritte
stromanbieter wechsel in schritte

 

 

Was sollte ich beim Stromtarif wechseln beachten?

Wenn Sie in Dortmund den Stromanbieter wechseln möchten, sollten Sie die Vertragskonditionen der Stromtarife genau prüfen, um einen verbraucherfreundlichen Stromvertrag abzuschließen. Hierbei empfehlen wir Ihnen Tarife, die den folgenden Kriterien entsprechen:

 

  • Die Vertragslaufzeit sollte nicht länger als 12 Monate betragen.
  • Die Kündigungsfrist sollte maximal 6 Wochen betragen.
  • Nach Ende der Erstlaufzeit verlängert sich der Vertrag nur um maximal 12 Monate.
  • Die Preisgarantie gilt mindestens für die gesamte Mindestvertragslaufzeit und umfasst alle Preisbestandteile, mit Ausnahme staatlicher Steuern, Abgaben und Umlagen.
  • Tarife mit Vorauskasse, Kaution oder sogenannte Pakettarife werden nicht empfohlen.

 

Restlaufzeit und Kündigungsfrist

Neben den Konditionen sollten Sie auch die Kündigungsfrist Ihres aktuellen Stromanbieters beachten. Wenn dies Ihr erster Stromwechsel ist, werden Sie wahrscheinlich noch vom Grundversorger (in Dortmund DEW21) beliefert. In diesem Fall gilt eine Kündigungsfrist von nur zwei Wochen.

 

Falls Sie bereits zu einem alternativen Stromanbieter gewechselt haben, beträgt die Kündigungsfrist in der Regel bis zu drei Monaten. Prüfen Sie die genauen Fristen in den AGB Ihres bestehenden Stromvertrags, ebenso wie die Mindestvertragslaufzeit, bevor Sie einen Stromwechsel in Auftrag geben.

 

Sollte Ihr bisheriger Anbieter die Strompreise erhöhen, können Sie Ihr Sonderkündigungsrecht nutzen. In diesem Fall beträgt die Kündigungsfrist ebenfalls nur zwei Wochen.

 

 

 

 

Weitere wichtige Fragen zum Stromanbieter Wechsel

Wer kann den Stromanbieter wechseln?

Nicht alle Verbraucher in Dortmund können einfach ihren Stromanbieter wechseln. Sollten Sie einen eigenen Stromanschluss mit einem Stromzähler für Ihr Haus oder Ihre Wohnung haben und direkt in einem Vertragsverhältnis mit einemStromanbieter stehen, können Sie problemlos Ihren Stromtarif wechseln. Sie erhalten dann Ihre Stromrechnung direkt und zahlen den Strom selbst.

 

Wenn Sie jedoch Mieter sind und Ihre Stromkosten über den Vermieter abgerechnet werden, können Sie Ihren Stromanbieter nicht selbst wechseln. In diesem Fall können Sie Ihren Vermieter auf einen möglichen Stromwechsel aufmerksam machen, um vielleicht einen günstigeren Stromtarif zu nutzen oder auf Ökostrom umzusteigen.

 

In Dortmund ist der Grundversorger die DEW21. Wenn Sie bei DEW21 sind, können Sie über den Tarifrechner einfach einen anderen,  günstigeren Stromtarif auswählen, sofern die Voraussetzungen für einen Stromwechsel gegeben sind. Ein Stromvergleich lohnt sich, um herauszufinden, ob es günstigere Tarife gibt, die besser zu Ihrem Stromverbrauch (in kWh) passen.

 

Wann sollte ich wechseln?

Der beste Zeitpunkt, um in Dortmund den Stromanbieter zu wechseln, hängt von der Vertragslaufzeit und der Kündigungsfrist Ihres aktuellen Stromtarifs ab. Diese Informationen finden Sie in Ihren Vertragsunterlagen oder erhalten sie durch einen Anruf bei Ihrem bisherigen Stromanbieter. In der Regel können Sie zum Ende der Vertragslaufzeit unter Einhaltung der Kündigungsfrist problemlos Ihren Stromanbieter wechseln.

 

Wenn die Mindestvertragslaufzeit bereits abgelaufen ist, können Sie jederzeit mit einer Frist von maximal vier Wochen den Anbieter wechseln, vorausgesetzt, Ihr Vertrag wurde nach dem 1. März 2022 abgeschlossen. Sollten Sie bisher noch nie einen Stromvergleich gemacht haben und werden zu den Bedingungen der Grundversorgung beliefert, können Sie jederzeit einen günstigeren Stromtarif wählen.

 

Wie geht es nach dem Wechsel weiter?

Nachdem Sie einen Strompreisvergleich durchgeführt und das Wechselformular abgeschickt haben, meldet sich Ihr neuer Stromanbieter in der Regel innerhalb weniger Tage bei Ihnen. Er bestätigt den Stromanbieterwechsel und teilt Ihnen den genauen Lieferbeginn mit. Notieren Sie sich diesen Termin, denn an diesem Tag sollten Sie unbedingt Ihren Zählerstand ablesen.

 

Wenn Sie Kunde bei DEW21 sind, können Sie den Zählerstand schnell und einfach über Ihr MEINE DEW21 Kundenkonto eintragen. Dies erleichtert die Abwicklung und hilft, Missverständnisse zu vermeiden. Es wird empfohlen, den Zählerstand sowohl dem örtlichen Netzbetreiber als auch dem neuen und alten Stromanbieter mitzuteilen.

 

Sobald der neue Anbieter den Vertrag bestätigt hat, erhalten Sie vom alten Stromanbieter eine Abschlussrechnung, die auch die Kündigung des bisherigen Stromtarifs bestätigt. Zu viel gezahlte Beträge werden verrechnet. Die nächste Abrechnung erfolgt dann bereits durch Ihren neuen Anbieter.

 

 

Mann spricht mit Frau bei DEW21

 

Stromrechnung einfach erklärt: mit Beispiel-Rechnung

Die Stromrechnung wirkt auf den ersten Blick oft kompliziert: Viele Zahlen, Fachbegriffe und Formeln können verwirrend sein. Aber wer seine Rechnung versteht, bekommt ein besseres Gefühl für seinen Stromverbrauch und kann somit besser Kosten sparen. In diesem Artikel zeigen wir Ihnen Schritt für Schritt, wie Sie Ihre Stromrechnung richtig lesen, was hinter Begriffen wie AbschlagszahlungZählernummer und Netzentgelte steckt und wie genau sich ihre Stromkosten zusammensetzen.

 

Mehr über Stromrechnung richtig lesen erfahren

 

 

 

Nachhaltig. Persönlich. Digital.
Bild von einer Windkraftanlage von DEW21
Durch das TÜV-zertifizierte Label RenewablePLUS bieten wir Ihnen eine hochwertige Ökostromqualität an. Klimaneutral
Zwei Personen stehen drinnen, eine Person hält eine Broschüre, Hintergrund zeigt 'DEW21'.
Unsere Expert*innen helfen Ihnen bei allen Fragen zur Energieversorgung – persönlich, online oder telefonisch. Persönliche Beratung
Person mit Laptop auf einer Couch, große Fenster im Hintergrund.
Wechseln Sie einfach und bequem – wann und wo Sie wollen in unserem Kundenportal. Kundenportal - MEINE DEW21

FAQ