Tarifübersicht Strom
Ihren Stromtarif finden und abschließen
Strom Lokal
Ihr lokaler Stromtarif
BVB Vollstrom
BVB-Fan? Das ist Ihr Stromtarif
Grund- und Ersatzversorgung
Ihre zuverlässige und gesicherte Versorgung
Stromrechnung - einfach erklärt!
Schritt-für-Schritt-Erklärung mit Beispielrechnung
Tarifübersicht Gas
Passenden Gastarif finden und abschließen
Erdgas Lokal
Ihr lokaler Erdgastarif
BVB Vollgas
Ihr BVB Gastarif
Wärme Übersicht
Informieren Sie sich über unsere Wärmeangebote
Fernwärme
Energieeffiziente Wärmeversorgung mit DEW21
Wärmepumpe
Energieeffizienzhaus
Lassen Sie sich vor Ort beraten
E-Mobilität Übersicht
Unsere Angebote im Überblick
Lademöglichkeiten
Informationen rund um das Laden Ihres E-Autos
Wallbox & Installation
Ihr Wallbox-Komplettpaket
THG-Quote
Jetzt eine jährliche Prämie für Ihr E-Auto sichern
Photovoltaik Übersicht
Photovoltaikanlage
Steigern Sie Ihre Energieeffizienz mit uns
Balkonkraftwerk
Erzeugen Sie Ihren Strom direkt auf dem Balkon
PV-Förderung
Jetzt PV-Förderung in Höhe von 1.000€ sichern!
Zählerstand melden
Einfach und schnell Ihren Zählerstand mitteilen
Umzug melden
Nehmen Sie uns mit in Ihr neues Zuhause
Zahlungen und Zahlungsschwierigkeiten
Gemeinsam finden wir eine Lösung
Alle Services
Unsere Services im Überblick
Energiesparberatung der Caritas
Kostenlose Energiesparberatung und Produkte!
Unternehmensprofil
Alles über DEW21
Presse
Aktuelle Pressemitteilungen
Karriere
Ihre Karrierechancen bei DEW21
Unser Wasser
Wasser von DEW21 – Ihr Wasserversorger in Dortmund
DEW21 is as vibrant as its city. As your local supplier for energy, gas, water and heating, we are there for all of Dortmund's residents and are happy to provide you with our services in english language.
الندى 21 حيوي كمدينته. نحن كمورد محلي للطاقة والغاز والمياه والتدفئة، موجودون هناك لكل سكان دورتموند ويسعدنا أن نقدم لكم خدماتنا باللغة العربية.
Компанія DEW21 динамічна, як і місто, в якому вона працює. Як ваш місцевий постачальник електроенергії, газу, води й опалення ми готові допомогти всім жителям Дортмунда та раді надавати послуги вам українською.
Theorie, Schreibtisch und Bücher bestimmen als Student*in derzeit deinen Alltag? Du musst mal raus, brauchst etwas Abwechslung und willst berufliche Praxiserfahrung sammeln?
Wir geben gern ein bisschen Praxis zur Theorie und haben verschiedene studentische Einstiegsmöglichkeiten:
Praktikumsplatz
Das Praktikum ist für viele Student*innen der erste Schritt in die Arbeitswelt. Wir gehen diesen Schritt gerne mit dir und unterstützen dich von Anfang an!
Mit einem Praktikum bei uns kannst du die Themen und Projekte der Energiewelt, die du bislang vielleicht nur aus dem Hörsaal oder den Medien kennst, erlebbar machen.
Bei uns kannst du dein mehrmonatiges Pflichtpraktikum absolvieren.
Beide Praktikaformate bieten wir in Vollzeit an und vergüten diese mit einer Aufwandentschädigung in Höhe von 500€ monatlich.
Wichtig: Bei uns kannst du dein Praktikum nur absolvieren, wenn dieses von deiner Universität vorgeschrieben ist. Reiche uns hierzu deine Praktikumsordnung mit ein. So haben wir alle Paktikumsanforderungen direkt im Blick!
Grundsätzlich kannst du bei uns in jedem Bereich ein Praktikum absolvieren. Als lokaler Energieversorger und Netzbetreiber bieten wir Einblicke in alle Bereiche der Energiewelt. Dazu zählen:
Spannende Studiengänge gibt es viele. Mit den folgenden Studiengängen bist du bei uns auf jeden Fall richtig:
Dein Studiengang ist nicht dabei? Kein Problem! Denn wichtiger als der Name deines Studienganges ist deine Motivation und dein Interesse als Student*in bei technischen oder betriebswirtschaftlichen Abläufen eines modernen Energieversorgers mitzuwirken.
Bitte reiche uns bei deiner Bewerbung folgende Unterlagen ein:
Ob wir dir einen Praktikumsplatz anbieten können, hängt immer von den aktuellen Betreuungskapazitäten im entsprechenden Fachbereich ab. Wir prüfen diese im Einzelfall und geben zu jeder eingehenden Bewerbung ein individuelles Feedback.
Wenn es sich bei deiner Bewerbung um ein mehrmonatiges Pflichtpraktikum handelt, führen wir vorab mit dir ein kurzes Kennenlerngespräch - entweder vor Ort oder über MS Teams.
Werkstudent*in
Die Werkstudent*innentätigkeit ist für viele Student*innen eine gute Gelegenheit für etwas Abwechslung zum Uni-Alltag und eine gute Möglichkeit das theoretische Wissen in die Praxis umzusetzen.
Bei uns sind Werkstudent*innen ab dem ersten Tag voll drin, im Team, in den Projekten, in der Dortmunder City. Es gibt verantwortungsvolle Aufgaben für dich, eigenständiges Arbeiten und die Möglichkeit bei nachhaltigen Projekten mitzuwirken.
Werkstudent*innen können bei uns bis zu 18 Stunden wöchentlich (montags bis freitags) neben der Uni arbeiten. Dabei bist du in der Einteilung deiner Arbeitszeiten zwischen 6:30 und 19:30 Uhr in Absprache mit deinem Fachbereich flexibel und kannst diese an deine Verpflichtungen an der Uni anpassen.
Auch Werkstudent*innen haben bei uns in Absprache mit dem Fachbereich die Möglichkeit, von zu Hause aus zu arbeiten.
Du wirst gut ausgestattet mit Laptop, Headset und Diensthandy.
Als Werkstudent*in wirst du außerdem nach unserem Tarifvertrag TV-V Entgeltgruppe 6 Stufe 1 bezahlt. Freue dich also auf eine großzügige Entlohnung für deine Arbeit!
Grundsätzlich kannst du bei uns in jedem Bereich als Werkstudent*in arbeiten. Egal ob kaufmännischer, IT oder (ingenieur-) technischer Hintergrund: Die Energiewelt ist vielseitig und Arbeit haben wir überal! Schau gern in unserem Stellenmarkt nach den aktuellen Ausschreibungen. Vielleicht ist ja etwas spannendes dabei!
Gern nehmen wir auch eine Initiativbewerbung entgegen.
Bitte reiche folgende Unterlagen bei deiner Bewerbung ein:
Wenn deine Bewerbung unser Interesse weckt, laden wir dich zu einem Kennenlerngespräch vor Ort oder über MS Teams ein.
Aktuell keine passende Stelle für dich dabei? Gerne nehmen wir auch eine Initiativbewerbung entgegen.
Jetzt initiativ als Werkstudent*in bewerben!
Abschlussarbeit
Damit deine Bachelor- oder Masterarbeit mehr wird als nur seitenlange Recherche und trockene Theorie, bieten wir dir die Möglichkeit, eine praxisorientierte Arbeit gemeinsam mit uns zu verfassen.
Bei der Ausgestaltung deiner Arbeit stehen wir dir mit unserer fachlichen Expertise und Erfahrung unterstützend zur Seite und liefern dir Zahlen und Inhalte zu deinem Thema aus der Praxis.
Bei der Themenauswahl achten wir sehr darauf, dass es sich um aktuell relevante, handfeste Themen mit Mehrwert handelt. Häufig werden die Ergebnisse im Anschluss bei uns in der Praxis verwendet.
Optimierung des strategischen Assetmanagements im proaktiven Verteilnetzausbau zur Integration von öffentlicher Ladeinfrastruktur in Dortmund.
Konzeptionierung eines Performance-Measurement-Systems für den Energiehandel der DEW21.
Technische Potentialanalyse und Ökonomische Betrachtung von Großprojekten für ein ganzheitliches Energiesytem.
Konzeptionierung einer Langfristprognose von Strom- und Gasmengen mit Fokus auf dem PuG-Segment in einem mittelständischen Energieversorgungsunternehmen am Beispiel der DEW21.
Als Bachelor- oder Masterand*in kannst du dir deine Zeit komplett frei einhalten. Es gibt keine Anwesenheitspflicht oder ein bestimmtes Stundenkontingent, das du bei uns abarbeiten musst. Vielmehr bieten wir dir die Möglichkeit bei uns vor Ort an deinem Thema zu recherchieren, zu schreiben und dich mit unseren Kolleg*innen auszutauschen.
Wir unterstützen dich mit Zahlen, Daten und Fakten, geben Tipps und lesen über deine schriftlichen Ausfertigungen.
Zum Schluss musst du deine Arbeit noch mit einem Sperrvermerk versehen.
Da die bearbeiteten Themen für uns als Unternehmen meistens auch sehr interessant sind und wir deinen Recherche-, Forschungs- und Schreibaufwand sehr zu schätzen wissen, zahlen wir für Bachelorarbeiten 1500€ und für Masterarbeiten 3000€ aus.
Grundsätzlich kannst du bei uns in jedem Bereich eine Abschlussarbeit schreiben. Als lokaler Energieversorger und Netzbetreiber bieten wir Einblicke in alle Bereiche der Energiewelt. Wenn das Thema für dich und uns spannend und umsetzbar klingt, können wir es hemeinsam angehen!
Dein Studiengang ist nicht dabei? Kein Problem! Denn wichtiger als der Name deines Studienganges ist deine Motivation und deine Themenidee für die Arbeit!
Wir prüfen im Anschluss, ob deine Themenideen interessant für uns klingen und ob wir in dem entsprechenden Fachbereich aktuell Betreuungskapazitäten haben. Wir führen dann ein Kennenlerngespräch vor Ort oder über MS Teams mit dir und versuchen, dein Thema gemeinsam zu konkretisieren, sodass du deine Arbeit bei der Uni anmelden und bei uns an den Start gehen kannst!
Leider sind unsere Betreuungskapazitäten gerade ausgeschöpft, versuch es gern ab dem Wintersemester 2025 wieder.
Noch nicht alle Infos zusammen? Dann sende uns deine Fragen per E-mail an: karriere@dew21.de
Du bist schon startklar? Dann lade deine Unterlagen in unserem Portal hoch.