Die Theorie läuft aber die Praxis fehlt?
Theorie, Schreibtisch und Bücher bestimmen als Student*in derzeit deinen Alltag? Du musst mal raus, brauchst etwas Abwechslung und willst berufliche Praxiserfahrung sammeln?
Wir geben gern ein bisschen Praxis zur Theorie und haben verschiedene studentische Einstiegsmöglichkeiten:

Deine Praxis startet jetzt!
Das Praktikum ist für viele Student*innen der erste Schritt in die Arbeitswelt. Wir gehen diesen Schritt gerne mit dir und unterstützen dich von Anfang an!
Mit einem Praktikum bei uns kannst du die Themen und Projekte der Energiewelt, die du bislang vielleicht nur aus dem Hörsaal oder den Medien kennst, erlebbar machen.
Bei uns kannst du dein mehrmonatiges Pflichtpraktikum absolvieren.
Beide Praktikaformate bieten wir in Vollzeit an und vergüten diese mit einer Aufwandentschädigung in Höhe von 500€ monatlich.
Wichtig: Bei uns kannst du dein Praktikum nur absolvieren, wenn dieses von deiner Universität vorgeschrieben ist. Reiche uns hierzu deine Praktikumsordnung mit ein. So haben wir alle Paktikumsanforderungen direkt im Blick!
Für dieses Semester sind bereits alle Praktikumsplätze vergeben. Ab dem Wintersemester 2025 freuen wir uns über neue Bewerbungen.
Hast du Lust bei uns durchzustarten? Dann bewirb dich noch heute und starte deine Praxis bei uns!

Gestalte deine berufliche Zukunft mit uns!
Die Werkstudent*innentätigkeit ist für viele Student*innen eine gute Gelegenheit für etwas Abwechslung zum Uni-Alltag und eine gute Möglichkeit das theoretische Wissen in die Praxis umzusetzen.
Bei uns sind Werkstudent*innen ab dem ersten Tag voll drin, im Team, in den Projekten, in der Dortmunder City. Es gibt verantwortungsvolle Aufgaben für dich, eigenständiges Arbeiten und die Möglichkeit bei nachhaltigen Projekten mitzuwirken.
Werkstudent*innen können bei uns bis zu 18 Stunden wöchentlich (montags bis freitags) neben der Uni arbeiten. Dabei bist du in der Einteilung deiner Arbeitszeiten zwischen 6:30 und 19:30 Uhr in Absprache mit deinem Fachbereich flexibel und kannst diese an deine Verpflichtungen an der Uni anpassen.
Auch Werkstudent*innen haben bei uns in Absprache mit dem Fachbereich die Möglichkeit, von zu Hause aus zu arbeiten.
Du wirst gut ausgestattet mit Laptop, Headset und Diensthandy.
Als Werkstudent*in wirst du außerdem nach unserem Tarifvertrag TV-V Entgeltgruppe 6 Stufe 1 bezahlt. Freue dich also auf eine großzügige Entlohnung für deine Arbeit!
Aktuell keine passende Stelle für dich dabei? Gerne nehmen wir auch eine Initiativbewerbung entgegen.

Deine Idee, dein Thema, unsere Energie
Damit deine Bachelor- oder Masterarbeit mehr wird als nur seitenlange Recherche und trockene Theorie, bieten wir dir die Möglichkeit, eine praxisorientierte Arbeit gemeinsam mit uns zu verfassen.
Bei der Ausgestaltung deiner Arbeit stehen wir dir mit unserer fachlichen Expertise und Erfahrung unterstützend zur Seite und liefern dir Zahlen und Inhalte zu deinem Thema aus der Praxis.
Bei der Themenauswahl achten wir sehr darauf, dass es sich um aktuell relevante, handfeste Themen mit Mehrwert handelt. Häufig werden die Ergebnisse im Anschluss bei uns in der Praxis verwendet.
Themen bisheriger Arbeiten
- Die Bedeutung von SEO für Energieversorger: Entwicklung eines Maßnahmenplans zur Steigerung der Sichtbarkeit und des Engagements am Beispiel des Onlinemagazins, „Touchpoint“ der Dortmunder Energie- und Wasserversorgung GmbH (DEW21)
Als Bachelor- oder Masterand*in kannst du dir deine Zeit komplett frei einhalten. Es gibt keine Anwesenheitspflicht oder ein bestimmtes Stundenkontingent, das du bei uns abarbeiten musst. Vielmehr bieten wir dir die Möglichkeit bei uns vor Ort an deinem Thema zu recherchieren, zu schreiben und dich mit unseren Kolleg*innen auszutauschen.
Wir unterstützen dich mit Zahlen, Daten und Fakten, geben Tipps und lesen über deine schriftlichen Ausfertigungen.
Zum Schluss musst du deine Arbeit noch mit einem Sperrvermerk versehen.
Da die bearbeiteten Themen für uns als Unternehmen meistens auch sehr interessant sind und wir deinen Recherche-, Forschungs- und Schreibaufwand sehr zu schätzen wissen, zahlen wir für Bachelorarbeiten 1500€ und für Masterarbeiten 3000€ aus.
Schon erste Ideen? Bewirb dich bei uns und dein Abschluss ist erst der Anfang!
Leider sind unsere Betreuungskapazitäten gerade ausgeschöpft, versuch es gern ab dem Wintersemester 2025 wieder.
Kontaktmöglichkeit
Noch nicht alle Infos zusammen? Dann sende uns deine Fragen per E-mail an: karriere@dew21.de
Du bist schon startklar? Dann lade deine Unterlagen in unserem Portal hoch.