Auszubildende ausgezeichnet

33 Nachwuchskräfte von DSW21 und DEW21 haben 2025 ihre Ausbildung abgeschlossen

DSW21 und DEW21 freuen sich bekannt zu geben, dass 33 Auszubildende 2025 ihre Ausbildung erfolgreich abgeschlossen haben. Nachdem sie in den letzten Jahren umfangreiche Kenntnisse und Fähigkeiten in ihren jeweiligen Fachbereichen erworben haben, wurden einige von ihnen mit Bestnoten ausgezeichnet.

 

„Wir sind sehr stolz auf unsere Auszubildenden und ihre beeindruckenden Leistungen“, sagt Matthias Klein-Lassek, Arbeitsdirektor bei DEW21. „Ihre harte Arbeit und ihr Engagement haben sich ausgezahlt, und wir freuen uns darauf, sie auf ihrem weiteren beruflichen Weg zu unterstützen.“

 

Bestnoten und besondere Auszeichnungen

Besonders hervorzuheben ist, dass einige der Auszubildenden bei DSW21 und DEW21 für ihre herausragenden Leistungen und ihren erfolgreichen Abschluss von der Industrie- und Handelskammer (IHK) zu Dortmund ausgezeichnet wurden. Shania Degen, Aziz Hensel, Svenja Schütz und Marvin Schwark erhielten die Bestnote „Sehr gut“. Die beiden letztgenannten konnten sich bei ihrer Ausbildung zu Industriekaufleuten besonders abheben: Schütz erhielt den Soroptimist-Preis für besondere Leistungen junger Frauen in der Ausbildung, weil sie ausbildungsübergreifend zu den 10 besten Frauen in Dortmund gehört. Schwark war bester Absolvent seines Ausbildungsberufs. „Dieser Erfolg bedeutet mir sehr viel. Jetzt freue ich mich auf meine weitere Karriere bei DEW21 und auf viele weitere gemeinsame Erfolge,“ so Schwark.

 

„Die Ausbildung bei DSW21 und DEW21 ist seit jeher von großer Bedeutung für uns“, sagt Harald Kraus, Arbeitsdirektor bei DSW21. „Die Förderung junger Talente ist uns wichtig, daher bieten wir eine Vielzahl von Ausbildungsprogrammen an, um den Fachkräftenachwuchs zu sichern. Sowohl die IHK-Auszeichnungen für Bestnoten als auch die hohe Übernahmequote von über 90 Prozent bestätigen unser Engagement für den Nachwuchs.“

 

Auszeichnung für DEW21: Top 1% der Ausbildenden

Eine Auszeichnung erhielt auch DEW21: Das Zertifikat „Top Ausbildung“ bescheinigt dem Versorger, branchenübergreifend und landesweit zum „Top 1% der Ausbildenden“ zu gehören. Grundlage ist eine auftragsunabhängig durchgeführte Metaanalyse des Institute of Research and Data Aggregation. Die hierzu aggregierten und analysierten Quellen umfassen Faktoren wie z.B. Auditierungen, Kommunikation, Bewertungen der Auszubildenden und Wettbewerbe.

 

Ausbildung bei DSW21 und DEW21

DSW21 und DEW21 bilden gemeinsam in acht handwerklichen, (informations-) technischen oder kaufmännischen Berufen aus: Industriekaufmann*frau, Kaufleute für Digitalisierungs-management, Elektroniker*in für Betriebstechnik, Kfz-Mechatroniker*in, Mechatroniker*in, Industriemechaniker*in, Anlagenmechaniker*in Fachrichtung Versorgungstechnik und IT-Systemelektroniker*in. Hinzu kommt noch ein duales Studium der Wirtschaftsinformatik.

 

Im neuen Ausbildungsjahr 2025 starten ab Mitte August 43 Auszubildende ihre Ausbildung bei DSW21 und DEW21 – damit sind alle möglichen Plätze belegt. Ab dem 15. August 2025 ist auf der Website www.startchancen21.de (aktuell www.startchancen.de) die Bewerbung für das Auswahlverfahren 2026 möglich.

Ansprechpartner

Portraitbild von Pressesprecher David Möller dew21

David Möller

Pressesprecher

Tel.: 0173.3515756

Fax.: 0231.544-2316

DEW21 Hauptverwaltung

Günter-Samtlebe-Platz 1

44135 Dortmund